Kalender
Diese Seite zeigt den grafischen Kalender als Tages-, Wochen- oder Monatsansicht mit der Möglichkeit umzuschalten. Zusätzlich können weitere Elemente wie eine Datumsauswahl oder eine Schnelleingabe enthalten sein.
Beim Anlegen der Komponente Kalender öffnet sich zunächst das Fenster Kalender erstellen. Hier wählen Sie, ob Sie einen CAS genesisWorld oder einen Microsoft Outlook Kalender erstellen möchten.
Outlook Kalender
Wenn in Ihrem Unternehmen üblicherweise der Outlook Kalender verwendet wird und Sie diesen über einen Microsoft Exchange Server (mind. Microsoft Exchange 2000 mit aktuellem Service Pack) freigeben, können Sie diesen statt dem CAS genesisWorld Kalender verwenden. Dann sollten Sie im Portal keinen weiteren CAS genesisWorld Kalender verwenden, weil sonst der CAS genesisWorld Kalender als Standard angezeigt wird, beispielsweise bei einem Link auf den Kalender bei der Komponente Wie & Wer.
Bitte beachten Sie die Freigabeliste unter CAS Produkt-Dokumentation mit den aktuellen Informationen zu Betriebssystemen, Service Packs, Drittsoftware usw.
- Für den Microsoft Outlook Kalender ist ein Exchange Server notwendig. Der Port 80 auf dem Exchange Server muss freigeschaltet sein. Außerdem muss Outlook WebAccess aktiv sein, dies ist standardmäßig nach einer Installation so eingestellt.
- Für die Anzeige des Kalenders wird nur ein Microsoft Exchange Server benötigt. Wenn Anwender neue Termine anlegen und Termine bearbeiten, benötigen sie mindestens Microsoft Outlook 2000 und den Internet Explorer.
- Im Fenster Kalender erstellen können Sie den Namen des Exchange Servers oder die IP Adresse angeben. Anschließend wird überprüft, ob dieser Server für die Anwender erreichbar ist und die Voraussetzungen (Version) erfüllt sind.
- Wenn ein Anwender den Outlook Kalender zum ersten Mal aufruft, wird sein Exchange Benutzername und Kennwort abgefragt. Mit Zugang testen wird dieser Zugang geprüft, anschließend werden alle vorhandenen Kalender angezeigt.
- Ein Anwender hat im Portal über die Dropdown-Liste im Outlook Kalender Fremdzugriff auf die Kollegen und Kolleginnen, die ihm den Fremdzugriff im Outlook Kalender eingerichtet haben.
- Das Einrichten des Fremdzugriffs durch den Anwender erfolgt im Fenster Kalender: Eigenschaften von Microsoft Outlook.
- Wenn Anwender den Internet Explorer verwenden, ActiveX aktiv und auf dem Rechner des Anwenders Microsoft Outlook installiert ist, dann öffnet sich durch Klick auf einen Termin das Fenster von Microsoft Outlook zum Anlegen oder Ändern eines Termins.
- Diese Informationen für Anwender sind ebenfalls in der Online-Hilfe des Portals enthalten.
CAS genesisWorld Kalender
- Bei einem CAS genesisWorld Kalender können Sie einen Persönlichen Kalender anlegen, in dem nur die Termine des jeweiligen Anwenders dargestellt werden. Oder Sie legen einen Teamkalender an, in dem die Termine der Teilnehmer dargestellt werden, die in der Liste ausgewählte Anwender stehen.