Dateien mit der Endung .hol enthalten feste Datumswerte für Feiertage. Solche Dateien sind im Internet zu finden und werden z. B. auch von Microsoft Outlook verwendet. Wenn spezielle Feiertage in CAS genesisWorld verwendet werden sollen, können Sie .hol-Dateien importieren.
Der Import erfolgt im Bereich Sonstiges unter Aktivitäten im Register Kalender.
Importierte Feiertage sind eine alternative Auswahl der mitgelieferten Feiertage. Die von CAS Software AG mitgelieferten Feiertage werden nach Regeln berechnet und können nicht geändert werden.
Importierte Feiertage einer .hol-Datei werden in Clients am Ende der standardmäßig angezeigten Länder unter dem neuen Eintrag Sonstiges angezeigt. Eine Ausnahme sind mehrere Länder mit regional unterschiedlichen Feiertagen, die Sie beim jeweiligen Land und mit einer eigenen Bezeichnung anzeigen lassen können.
Welche Feiertage gelten sollen, wählen Anwender im Desktop-Client, in CAS genesisWorld Web oder in teamWorks. Diese Einstellungen in den Clients überschreiben sich wechselseitig, gültig ist immer die letzte Einstellung. Feiertage wirken sich an mehreren Stellen in CAS genesisWorld aus, z. B. für die Anzeige im Kalender oder beim Berechnen von Urlaubstagen.
Eingestellte Feiertage für ein Benutzerkonto werden repliziert.
Eine .hol-Datei enthält Jahreszahlen und kann Feiertage für mehrere Jahre enthalten.
Nach dem Importieren einer .hol-Datei ist der Applikationsserver neu zu starten.
Die erste Zeile der Datei enthält eine Beschreibung der Datei, dann folgen die Feiertage.
[Land oder Beschreibung] ### ID:[10000...19999] Country:[Länderkürzel]
Feiertag oder Beschreibung des Ereignisses, JJJJ/MM/TT
[Land oder Beschreibung] ist der angezeigte Name in CAS genesisWorld, den Sie am besten in der Sprache des entsprechenden Lands eingeben.
Nach allen standardmäßig angezeigten Ländern werden die importierten Feiertage unter dem neuen Eintrag Sonstiges mit der Bezeichnung angezeigt, die bei [Land oder Beschreibung] eingetragen ist.
Wenn Sie für ein Land mit regional unterschiedlichen Feiertagen ein zulässiges Kürzel in der .hol-Datei eingetragen haben, werden die Feiertage unter dem Land und mit dem Eintrag bei [Land oder Beschreibung] angezeigt.
### steht für die Anzahl der Feiertage, die in der Datei enthalten sind.
ID ist eine interne Kennung, die beim Bearbeiten der Textdatei weggelassen oder ignoriert werden kann. Ein Wert für interne Zwecke wird automatisch berechnet und beim Export auch ausgegeben.
Country:[Länderkürzel] kann das Kürzel für ein Land enthalten.
Wenn Sie eines der festgelegten Kürzel für das Land in der .hol-Datei eintragen, werden Feiertage unter dem Eintrag für das jeweilig Land angezeigt. Wenn Sie außerdem einen Wert bei [Land oder Beschreibung] in der .hol-Datei eintragen, wird auch diese individuelle Bezeichnung angezeigt.
Regional unterschiedliche Feiertage unter dem Eintrag für ein Land sind nur bei den folgenden Ländern möglich, wenn das jeweilige Kürzel angegeben ist.
Kürzel für regional unterschiedliche Feiertage
Exportieren speichert die Feiertage des markierten Eintrags als .hol-Datei in einem Ordner.
In einem Unternehmen arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern. Die Verbundenheit wird mit dem Jahrestag der Firmengründung jedes Jahr am 3. März als gemeinsamer Feiertag unterstützt.
Damit sollen in CAS genesisWorld für jedes Land die standardmäßig vorhandenen Feiertage und der 3. März als zusätzlicher Feiertag gelten. Dafür erstellen Sie als Administrator eine .hol-Datei mit einem zusätzlichen Feiertag für jedes Land.
Importieren Sie die geänderte .hol-Datei.
Wenn eine importierte Datei nicht vollständig ist oder einen Fehler enthält, exportieren Sie die jeweilige Datei.
Entfernen Sie die importierten Feiertage im Register Kalender der Management Konsole.
Importieren Sie die geänderte Datei anschließend noch einmal. In den Clients muss die Einstellung für die neu importierten Feiertage nicht erneut eingestellt werden.