Register Mitgliedschaft
Im Register Mitgliedschaft des Fensters Eigenschaften tragen Sie einen Benutzer als Mitglied in eine oder mehrere Gruppen ein.
Mitglieder mit vollständigen Rechten in einer Gruppe sehen sich gegenseitig bei der Auswahl von Teilnehmern. Wenn sich Benutzer sehen können, dann haben sie auch auf die Datensätze der anderen Mitglieder der Gruppe zumindest lesende Rechte, außer bei den persönlichen und vertraulichen Datensätzen.
Hat ein Mitglied weniger Rechte innerhalb der Gruppe, dann kann dieser Benutzer weder Benutzer als Teilnehmer wählen, noch die Daten der anderen Gruppenmitglieder sehen.
Ergeben sich aus verschiedenen Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers unterschiedliche Rechte, so ist immer das höhere Recht gültig.
- Das Fenster Eigenschaften öffnen Sie durch Anklicken der gleichnamigen Schaltfläche in der Symbolleiste des Ordners Benutzer.
- Hinzufügen öffnet das Fenster Benutzer/Gruppen wählen, in dem alle angelegten Gruppen angezeigt werden. Markieren Sie die Gruppen, in denen der Benutzer Mitglied sein soll.
- Entfernen entfernt den Benutzer aus der markierten Gruppe. Diese Gruppe wird dann nicht mehr im oberen Teil des Registers Mitgliedschaft angezeigt.
- Klicken Sie im oberen Teil des Registers eine Gruppe an. Aktivieren Sie im unteren Teil des Registers die Rechte, die der aktuelle Benutzer in dieser Gruppe haben soll.
Beispiele
- Herr Schreiner ist Mitglied der Gruppen Support und Vertrieb. Über die Gruppe Support hat er das Recht, Adressen des Vertriebs zu sehen. Über die Gruppe Vertrieb hat er aber auch das Recht, die Adressen des Vertriebs zu speichern. Das höhere Recht ist das Schreiberecht - Herr Schreiner darf also diese Adressen speichern.
- Benutzer A hat vollständige Rechte innerhalb der Gruppe und Benutzer B hat nur lesende Rechte. Trägt nun Benutzer A einen Termin ein und nimmt als Teilnehmer die Gruppe mit vollständigen Rechten hinzu, dann hat Benutzer A vollständige Rechte am Termin, Benutzer B nur lesende Rechte. Somit können, wenn in Datensätzen Gruppen als Teilnehmer eingetragen werden, die einzelnen Mitglieder unterschiedliche Rechte am Datensatz haben.
Eigenschaften vereinheitlichen
Gruppen haben häufig ähnliche Tätigkeitsbereiche und sollen daher auch die gleichen Rechte haben.
Daher können Sie mit der Schaltfläche Eigenschaften in diesem Register die Eigenschaften von Gruppen vereinheitlichen.
Wenn Sie die Replikation einsetzen, wird die Zuordnung von Gruppen zu Domänen berücksichtigt. Ggf. müssen Sie das Kennwort des Administrators einer anderen Domäne eingeben. Benutzer von Notebooks dürfen nur Gruppen in ihrer eigenen Notebook-Domäne ändern.
- Markieren Sie mehrere Gruppen in der oberen Liste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Das gleichnamige Fenster öffnet sich.
Im Fenster werden alle Eigenschaften angezeigt, die für mehrere Gruppen gelten können. Dazu zählen beispielsweise Einstellungen im Register Allgemein oder bei den Rechten.
Gruppen und Rechte
- Die Rechte durch Mitgliedschaft in Gruppen erweitern möglicherweise die Rechte eines Benutzers und kommen zu den Fremdzugriffsrechten hinzu.
- Benutzer können höhere Rechte an Datensätzen erhalten, wenn eine Gruppe als Teilnehmer in einem Datensatz eingetragen ist und der Benutzer Mitglied dieser Gruppe ist.