COM-Verbindung: notwendige Einstellungen

Wenn die Management Konsole und Desktop-Clients über das Netz und ggf. über Domänengrenzen hinweg auf den Applikationsserver zugreifen, sind die Einstellungen beim Betriebssystem in den Komponentendiensten auf dem Applikationsserver zu ändern bzw. zu prüfen.

Angaben zu freigegebenen Betriebssystemen für CAS genesisWorld finden Sie in der aktuellen Freigabeliste unter CAS Produkt-Dokumentation.

Vorgehen

COM-Dienste werden durch den Applikationsserver von CAS genesisWorld verwendet. Daher benötigt das Benutzerkonto für den Applikationsserver die erforderlichen Rechte und die entsprechenden Einstellungen.

Anwender von CAS genesisWorld müssen Mitglied der lokalen Windows-Gruppe Distributed COM-Benutzer am Applikationsserver sein. Nur dann ist der Zugriff von der Management Konsole bzw. von Desktop-Clients auf den Applikationsserver möglich.

Die Einstellungen sind üblicherweise nach der Installation des Betriebssystems bereits vorhanden und werden von CAS genesisWorld benötigt.

Lokale Benutzer und Gruppen in der Verwaltung des Computers anzeigen

Wenn die lokalen Benutzer und Gruppen nicht in der Verwaltung des Computers vorhanden sind, gehen Sie so vor:

Benutzer zur lokalen Gruppe Distributed COM-Benutzer hinzufügen

Alternativ fügen Sie die Windows-Gruppe hinzu, der die Windows-Benutzer zugeordnet sind, z. B. die Gruppe Domänen-Benutzer.

Dies ist der Benutzer, der im Register Serverregistrierung des Server Managers eingetragen ist.

Einstellungen der COM-Sicherheit in den Komponentendiensten prüfen

Prüfen und ändern Sie ggf. die Einstellungen wie hier beschrieben.

Die Windows-Benutzer des entfernten Applikationsservers müssen hinzugefügt sein und benötigen das Recht Remotezugriff.

Für den Zugriff durch die Management Konsole und Desktop-Clients muss die lokale Windows-Gruppe Distributed COM-Benutzer hinzugefügt sein und die Rechte Lokaler Zugriff und Remotezugriff haben.

Die Windows-Gruppe Distributed COM-Benutzer benötigt das Recht Lokaler Start, Remotestart, Lokale Aktivierung und Remoteaktivierung.