Öffentliche Bausteine

Öffentliche Bausteine werden durch einen Administrator angelegt. Benutzer ohne Administratorrechte können öffentliche Bausteine verwenden, aber nicht bearbeiten.

Wird ein Filter im Baustein verwendet, können Sie eine Filterbedingung nach dem aktuellen Benutzer einstellen. Dann werden Datensätze des Benutzers angezeigt, der beim Verwenden des Bausteins an CAS genesisWorld angemeldet ist.

Öffentliche Bausteine können beliebige Namen haben. Der Name wird immer durch den Text (öffentlich) ergänzt.

Öffentliche Bausteine verwenden

Öffentliche Bausteine werden bei Anwendern angezeigt, wenn Sie Bausteine wählen.

Wenn Sie als Anwender einen öffentlichen Baustein exportieren und anschließend wieder importieren, ist dieser Baustein nicht mehr öffentlich. Auch als Benutzer ohne Administrationsrechte können Sie diesen Baustein dann ändern. Künftige Änderungen des öffentlichen Bausteins durch den Administrator haben dann aber keine Auswirkungen auf Ihren importierten Baustein.

Für den Administrator ist beim Importieren das Kontrollkästchen Als öffentlichen Baustein importieren verfügbar, sodass Sie als Administrator jeden Baustein als öffentlichen Baustein importieren können.

Wird ein öffentlicher Baustein durch den Administrator geändert, werden diese Änderungen bei den verwendeten Bausteinen der Benutzer übernommen. Wird ein öffentlicher Baustein gelöscht, ist dieser bei den Benutzern auch nicht mehr vorhanden.

Öffentliche Bausteine anlegen

Ob ein Baustein öffentlich ist oder nicht , wird beim Anlegen festgelegt und kann nachträglich nicht mehr geändert werden.