Spaltenzuordnung und Tabellenzuordnung

Je nachdem, welche Art des Exports oder Imports Sie durchführen, ist die Reihenfolge dieser Seiten unterschiedlich.

Tabellenzuordnung

Hier sehen Sie alle Tabellen der gewählten Datenquelle und des Datenziels und legen fest, welche Tabellen der Datenquelle in welche Tabellen des Datenziels zu exportieren bzw. importieren sind.

Auswahl: Steht in dieser Spalte ein Häkchen, so wird diese Tabelle ex- bzw. importiert. Die Auswahl können Sie auch über die Schaltflächen vornehmen:

Alle auswählen hat ein Häkchen in jeder Zeile zur Folge.

Auswahl umkehren: Die momentane Auswahl wird umgedreht, d. h., nach dem Anklicken der Schaltfläche haben die Zeilen ein Häkchen, die vorher nicht ausgewählt waren.

Keine auswählen: Entfernt alle Häkchen aus allen Zeilen.

Quelltabelle / Zieltabelle: In diesen Spalten werden die Tabellennamen der gewählten Datenbanken angezeigt. Befinden sich in Datenziel und -quelle Tabellen mit gleichem Namen, werden diese automatisch zugeordnet.

Spaltenzuordnung: Klick auf diese Spalte in der gewünschten Tabellenzeile öffnet das Fenster Spaltenzuordnungen. Hier legen Sie fest, welche Spalten einer Tabelle zu exportieren bzw. importieren sind. Ist nur eine Quelltabelle vorhanden, wird das Fenster Spaltenzuordnung automatisch mit der Seite Tabellenzuordnung geöffnet.

Beim Import von Inhalten in Felder vom Typ text ist keine Beschränkung der Zeichen vorhanden.

Filter: Klick auf diese Spalte in der gewünschten Tabellenzeile öffnet das Fenster Filter. In diesem Fenster können Sie einen Filter für die Quelltabelle definieren, d. h., nur diejenigen Datensätze werden kopiert, die den Bedingungen genügen.

Spaltenzuordnung

In diesem Fenster werden alle Spalten der Quell- und Zieltabelle aufgelistet. Sind die Spaltennamen gleich, wird automatisch eine Zuordnung von Quellspalte zu Zielspalte vorgenommen.

Hinweise

Wenn Sie Daten exportieren, können Sie die Spaltennamen aus der Datenbank nicht mit exportieren. Wenn Sie dann bei der Spaltenzuordnung mehrere Zielspalten umbenennen, bleibt diese Zuordnung erhalten, wenn Sie diese speichern und Sie können die Zuordnung wieder laden.

Der Export von Datensätzen in eine vorhandene CSV-Datei dient dem Aktualisieren von vorhandenen Daten. Das Erweitern einer CSV-Datei ist dabei nicht möglich. Daher wird die Auswahl der Spalten aus der Zieldatei übernommen und kann nicht geändert werden.

Funktionen

Quellspalte zeigt alle Felder der Datenquelle. Zielspalte zeigt die Felder des Datenziels.

Wurde beim Export eine Textdatei neu angelegt, sind die Spaltenzuordnungen bereits automatisch gewählt und als Ziel sind die Quellspaltennamen eingetragen. Diese ändern Sie, indem Sie das Feld anklicken und einen neuen Namen eingeben.

Ein Schlüsselfeld ist nur beim Import vorhanden und notwendig, wenn Sie Datensätze durch einen Import aktualisieren möchten. Das eindeutige Feld GGUID wird bei einem Export ebenfalls exportiert.

Zunächst wird geprüft, ob das angegebene Schlüsselfeld tatsächlich eindeutig ist.

Beim Import wird dann in der Datenbank nach Datensätzen gesucht, die mit dem angegebenen Schlüsselfeld übereinstimmen.

Wird ein Datensatz mit dem gleichen Schlüsselfeld gefunden, dann werden die entsprechenden Daten mit den importierten Daten aktualisiert.

Dabei werden bei Konflikten Ihre Angaben zur Konfliktbehandlung berücksichtigt.

Wird kein Datensatz mit identischem Schlüsselfeld gefunden, dann wird dieser Datensatz neu angelegt.

Ist das Schlüsselfeld nicht eindeutig oder sind in der Datenbank bereits Dubletten des Datensatzes vorhanden, dann wird der Datensatz nicht aktualisiert.

Siehe auch

Import/Export - Durchführung