Sobald Sie einen eigenen Navigator speichern oder löschen, wird eine Version des vorherigen Navigators ebenfalls gespeichert. Dies erfolgt für Programm-, Verknüpfungs- und Dokumentvorlagennavigatoren.
Jede vorherige Version eines Navigators können Sie exportieren und durch einen Import wiederherstellen. Gelöschte Navigatoren können Sie ohne Import wiederherstellen lassen.
Die weiteren Möglichkeiten unterscheiden sich je nach Art des Navigators.
Änderungen werden nur protokolliert, wenn der Navigator in der Datenbank gespeichert ist. Änderungen von öffentlichen Navigatoren werden nicht protokolliert.
Im folgenden Fenster Von mir geänderte Navigatoren geben Sie ein, von wann bis Änderungen bei Navigatoren geprüft werden sollen.
Nach einem Klick auf Suchen werden geänderte Navigatoren angezeigt.
Ein grünes Symbol markiert geänderte Navigatoren, ein rotes gelöschte Navigatoren.
Anzeigen ist bei einem markierten Programmnavigator aktiv. Anklicken der Schaltfläche öffnet ein neues Fenster von CAS genesisWorld mit dem markierten Navigator.
Ansichten und Ordner können Sie über Kopieren und Einfügen im Kontextmenü von einem Programmfenster von CAS genesisWorld in das andere übertragen.
Exportieren ist bei jedem markierten Navigator aktiv. Jeder Typ eines Navigators hat eine spezielle Dateinamenserweiterung.
GPR: Programmnavigator
GLI: Verknüpfungsnavigator
GDT: Dokumentvorlagennavigator
Haben Sie zuvor auch den aktuellen Navigator exportiert, können Sie beide Dateien mit einem Text-Editor vergleichen.
Wiederherstellen ist bei einem gelöschten Navigator aktiv und ersetzt den aktuellen Navigator durch einen markierten gelöschten Navigator.