iCal
iCal ist ein standardisierte Datenformat zum Austausch von Kalenderinhalten.
Eine iCal-Datei hat die Endung .ics.
Datensätze von Terminen lassen sich in CAS genesisWorld als iCal exportieren, importieren oder mit E-Mails versenden.
Viele andere Programme können iCal ebenfalls importieren oder exportieren. So wird das Arbeiten mit externen Programmen für Kalender unterstützt, insbesondere der Austausch mit Anwendern von Microsoft Outlook. Im Internet sind Termine im iCal-Format verfügbar, z. B. nationale/internationale Feiertage oder Schulferien, die sich in CAS genesisWorld importieren lassen.
Hinweise
iCal-Dateien mit einer Serie werden von CAS genesisWorld nicht unterstützt. Wird eine iCal-Datei mit einer Serie aus CAS genesisWorld exportiert, dann ist nur der markierte Termin in der iCal-Datei vorhanden. Wird eine iCal-Datei mit einer Serie z. B. von Microsoft Outlook in CAS genesisWorld importiert, dann erhalten Sie einen Hinweis.
Das Importieren mehrerer Termine über iCal-Dateien ist möglich.
In einer Monats- oder Jahresansicht des Kalender lassen sich Termine mit Drag & Drop nicht als iCal exportieren.
Wenn Sie mehrere markierte Termine exportieren, wird für jeden Termin eine eigene Datei angelegt.
Ist in der ICS- oder VCS-Datei für die Dauer ein ganzer Tag angegeben, wird in CAS genesisWorld die Dauer von 00:00 bis 23:59 eingetragen.
Die Information über mehrere Teilnehmer wie in CAS genesisWorld wird in iCal-Dateien nicht unterstützt. Daher wird beispielsweise beim Importieren sowohl in CAS genesisWorld als auch etwa in Microsoft Outlook immer nur der aktuelle Benutzer als Teilnehmer eines Termins eingetragen.
Zeitzonen werden nicht unterstützt.
Funktionen
iCal exportieren
- Öffnen Sie eine Liste mit Terminen oder eine Kalenderansicht. Markieren Sie einen oder mehrere Termine und klicken Sie im Menü Extras auf Exportieren/Termin im iCal-Format exportieren. Das Dateiauswahlfenster von Windows öffnet sich.
- In einer Liste ist die Funktion auch im Kontextmenü verfügbar.
- Im Datensatzfenster eines Termins finden Sie die Funktion im Menü Datei.
- Exportieren ist auch mit Drag & Drop möglich: Verkleinern Sie ggf. das Programmfenster von CAS genesisWorld. Markieren und ziehen Sie einen oder mehrere Termine beispielsweise auf den Desktop oder in den Windows Explorer.
Ein Kontextmenü öffnet sich.
- Wählen Sie, in welchem Format Sie den oder die Termine exportieren möchten.
- Mit den Optionen Standard, Erweitert oder Alle steuern Sie, ob Sie die üblichen, mehr als die üblichen oder alle Felder exportieren.
iCal importieren
- Die Funktionen für den Import finden Sie ebenfalls im Menü Extras oder im Menü Datei des Datensatzfensters.
In einer Liste sind die Funktionen auch im Kontextmenü verfügbar.
- Um eine entsprechende Datei aus einem Ordner zu importieren, markieren Sie die Datei im Windows Explorer. Klicken Sie beispielsweise im Kontextmenü auf Öffnen mit und öffnen Sie die Datei mit CAS genesisWorld. Das Datensatzfenster eines Termins in CAS genesisWorld öffnet sich und die entsprechenden Felder sind automatisch ausgefüllt.
- Wenn Sie eine Datei mit Drag & Drop im iCal-Format in eine Listenansicht oder den Kalender von CAS genesisWorld ziehen, importieren Sie einen Termin in CAS genesisWorld.
iCal als Anhänge von E-Mails senden
- Markieren Sie einen oder mehrere Termine in CAS genesisWorld.
Klicken Sie in der Dropdown-Liste Senden einer Kalenderansicht, einer Listenansicht für Termine oder im Datensatzfenster eines Termins auf als iCal (aus CAS genesisWorld-Termin).
Das E-Mail-Fenster öffnet sich. Die Termine sind im iCal-Format als Anhang in eine neue E-Mail eingefügt.
- Anhänge können Sie auch mit Drag & Drop in E-Mails einfügen.
- Wenn Sie Termine aus der Kalenderansicht oder einer Liste mit Drag & Drop in eine E-Mail einfügen, öffnet sich ein Kontextmenü. Nun können Sie den Termin als iCal einfügen.
- In einer erhaltenen E-Mail klicken Sie im Menü Anlagen auf iCal importieren oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anlage und im Kontextmenü auf die gleiche Funktion. Oder doppelklicken Sie einfach auf der Anlage. Das Datensatzfenster eines Termins in CAS genesisWorld öffnet sich und die entsprechenden Felder sind automatisch ausgefüllt.
Wenn andere ebenfalls CAS genesisWorld einsetzen, können Sie Datensätze als GBT- oder GTF-Datei versenden.