Wie funktioniert die SmartSearch?

Die durchsuchten Datensatz-Typen und Felder sind bei der SmartSearch vorgegeben.

Prinzipiell werden Textfelder und Felder für Zahlen durchsucht. Felder mit einem Datum werden nicht durchsucht. Die SmartSearch ist eine so genannte unscharfe Suche, so dass Suchbegriffe nicht genau eingegeben werden müssen. Auch bei ähnlich geschriebenen Begriffen werden Treffer gefunden.

Ohne Erweiterungen durch den Administrator werden standardmäßig festgelegte Datensatz-Typen und Felder durchsucht.

Der Administrator kann weitere Datensatz-Typen und Felder für die SmartSearch festlegen.

Reihenfolge der Treffer

Über eine automatisch eingeschätzte Wichtigkeit von Datensätzen wird die Reihenfolge der Treffer beeinflusst. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:

Spezielle Suchen

Mit bestimmten Suchbegriffen grenzen Sie eine Suche ein und können genauer suchen.

Eine Eingabe ist mit oder ohne Ländervorwahl sowie mit und ohne Klammern bzw. Bindestrichen möglich.

Bei dieser Suche gilt als Bedingung beginnt mit, so dass nur die eingegebenen Zahlen berücksichtigt werden und keine ähnlichen Zahlen.

Mit 123..456 suchen Sie nach Datensätze, bei denen Werte von 123 bis einschließlich 456 in Feldern mit Zahlen stehen.

Suche in Textfeldern: "Meier..Müller" findet alle Datensätzen mit Werten von "Meier" bis inklusive "Müller".

Auch dabei werden die Treffer bei den Datensatz-Typen und Feldern gefunden, die von der SmartSearch standardmäßig und durch Anpassungen des Administrators durchsucht werden.

Die Suche nach Firmenfeier #20.06.2012 bewertet das Dokument Firmenfeier 2012 relevanter als Dokumente mit einem zeitlich jüngeren Datum.

Die Suche nach Rechnung #2010..2012 findet Rechnung im Zeitraum von Anfang 2010 bis Ende 2012.

Durchsuchte Dateitypen bei Archivdateien

Bei der Suche nach Archivdateien im Dokumentenarchiv werden die folgenden fest vorgegebenen Dateitypen berücksichtigt: