Die Anmeldeparameter am Inxmail-Server mit Server URL, Benutzername, Kennwort werden in der Management Konsole eingetragen.
Diese Daten werden nicht repliziert. Wenn Sie also mit Inxmail und mehreren Domänen arbeiten, sind die Anmeldeparameter in der Management Konsole für jeden Applikationsserver einzugeben.
Eine Sperre für Adressen über mehrere Domänen für einen Abgleich zu Inxmail ist nicht vorhanden. Daher ist nicht empfehlenswert, auf mehreren Domänen mit dem gleichen Verteiler und Inxmail zu arbeiten. Dabei können unerwünschte Effekte auftreten.
Neue Kontakte in Inxmail werden dann in der Datenbank von CAS genesisWorld zuerst angelegt, mit der zuerst der Verteiler in CAS genesisWorld aktualisiert wird.
Bei einer vorherigen Replikation sind die neuen Adressen in CAS genesisWorld noch nicht vorhanden. Bei einer nachfolgenden Replikation werden die neuen Adressen in die anderen Domänen übertragen.
Dubletten von Adressen entstehen nicht.
Verteiler lassen sich mit einem benutzerdefinierten Auftrag replizieren. Automatisch werden dabei auch die Adressen des Verteilers repliziert. Beim Replizieren eines Verteilers werden die Zuordnungen Verteiler-Adresse in zwei Domänen zusammengeführt. Durch die Replikation findet dabei keine Dublettenprüfung statt. Wenn in den beiden Domänen gleiche Adressen mit unterschiedlichen GGUIDs vorhanden sind, können unerwünschte Effekte auftreten: Beispielsweise können in zwei Domänen unterschiedliche Dubletten auftreten.
Dies ist kein Fehler: Die Adresse wird am Standort B nicht in den Verteiler aufgenommen, da die Adresse in der Datenbank von CAS genesisWorld noch nicht vorhanden ist. Dies gilt auch nach einer Synchronisierung mit Inxmail.
Die Adresse wird nach einer Synchronisierung mit Inxmail in Domäne B nicht in den Verteiler aufgenommen. Erst wenn die Adresse von Domäne A durch eine Replikation auch in Domäne B vorhanden ist, führt eine Synchronisierung mit Inxmail in Domäne B zur Aufnahme der Adresse im entsprechenden Verteiler.
Nachdem in Domäne B das neue Feld angelegt wurde, ist eine Replikation durchzuführen. Dabei muss die Option Änderungen am Datenbankmodell akzeptieren in Domäne A aktiv sein. Nur dann ist das neue Feld auch in Domäne A vorhanden und nach dem nächsten Replizieren von Adressen können entsprechende Feldwerte auch in das neue Feld übernommen werden.
In diesem Fall muss in jeder Domäne der gleiche Inxmail-Mandant verwendet werden, da beim Einsatz der Replikation unklare Beziehungen zwischen Daten auftreten können.
Beachten Sie ebenfalls:
In allen Domänen müssen die gleichen Felder nach Inxmail übertragen werden, um Datenverlust zu vermeiden.
In allen Domänen sollten Felder in der gleichen Sprache nach Inxmail übertragen werden. Ansonsten sind Feldwerte im Inxmail-Mandant in unterschiedlichen oder gleichen Adressen in unterschiedlichen Sprachen vorhanden.
Eine bereits vorhandene gleiche Adresse in Domäne B hat eine andere GGUID. Bei einer nachfolgenden Replikation entstehen Dubletten, auch wenn in beiden Adressen die gleichen E-Mail-Adressen eingetragen sind.
Ist die neue Adresse in Domäne A in Domäne B noch nicht vorhanden, ist nach einer Replikation in beiden Domänen die Adresse mit der gleichen GGUID vorhanden.
Das eindeutige Feld GGUID wird bei einem Export ebenfalls exportiert.