Active Directory Integration

CAS genesisWorld verfügt über eine Anbindung an die Active Directory Services von Microsoft. Dadurch sind der Import von Benutzerkonten und Gruppen aus Active Directory in CAS genesisWorld und das Synchronisieren von Benutzerkonten und Gruppen möglich. Außerdem lassen sich die Möglichkeiten der Authentifizierung von Benutzerkonten von Active Directory für CAS genesisWorld einsetzen.

Der Eintrag Active Directory Integration in der Dropdown-Liste Weitere Optionen der Symbolleiste im Ordner Benutzer öffnet das gleichnamige Fenster.

Die Schaltfläche ist nur vorhanden, wenn Active Directory zum Verwalten der Domäne verwendet wird.

Die Zuordnung zwischen Benutzern von CAS genesisWorld und Benutzern im Active Directory muss innerhalb des Intranets eines Unternehmens erfolgen.

Importieren Sie zuerst Windows-Benutzer oder stellen Sie ein Mapping zwischen einem Windows-Benutzer und einem Benutzerkonto von CAS genesisWorld her. Bei jedem Vorgehen werden der oder die entsprechenden Server von Active Directory für CAS genesisWorld verfügbar.

In der Baumansicht von Active Directory werden auch Gruppen angezeigt. Dadurch können Sie Benutzerkonten von CAS genesisWorld den entsprechenden Konten im Active Directory innerhalb einer Gruppe zuordnen.

Außerhalb des Intranets können sich Anwender mit CAS genesisWorld Web oder den mobilen Apps über Active Directory anmelden, wenn Sie einen LDAP-Zugang festlegen.

Grundsätzliches

Die Integration von Active Directory in CAS genesisWorld hat folgende Auswirkungen.

Beim Einsetzen der Integration sind mehrere Anwendungsfälle möglich.

Im Active Directory neu angelegte Benutzerkonten bzw. Gruppen werden automatisch in CAS genesisWorld als Benutzerkonten angelegt.

In Active Directory gelöschte Benutzerkonten werden in CAS genesisWorld deaktiviert.

Sind nach einer Synchronisation mehr Benutzerkonten als freie Lizenzen vorhanden, können sich diese Benutzer nicht an CAS genesisWorld anmelden. Für die Benutzerkonten ist dann eine Lizenz freizuschalten.

Die Authentifizierung neuer Benutzerkonten und das Anmelden an CAS genesisWorld legen Sie mit identischen Funktionen beim Import von Benutzerkonten, beim Mappen eines einzelnen Benutzerkontos und beim Synchronisieren fest.

Attribut als Name für ein Benutzerkonto verwenden

Das Attribut wird beim Import von Windows-Benutzerkonten, bei der Synchronisation mit Active Directory und beim Zuordnen eines Benutzerkontos von Active Directory und CAS genesisWorld berücksichtigt.

Beachten Sie folgende Besonderheiten je nach Authentifizierung:

Synchronisation einrichten

Nach einem Import oder Mapping von Benutzerkonten kann der Applikationsserver von CAS genesisWorld auf den oder die Server des Active Directory zugreifen.

Der Dienst läuft und die Synchronisation findet nicht statt, wenn die Option deaktiviert ist.

Neue Gruppen oder Benutzerkonten haben lesende Rechte in CAS genesisWorld, die Sie anschließend ändern.

Bei der Synchronisation werden Benutzername, Beschreibung und E-Mail-Adresse übernommen. Der Benutzername kann in CAS genesisWorld abweichen.

Windows-Gruppen als auch Organisationseinheiten (Organizational Units) lassen sich als Gruppen von CAS genesisWorld mit den entsprechenden Benutzerkonten als Mitgliedern synchronisieren. Auch hierarchische Gruppen aus Windows können Sie übernehmen. Die Abbildung der Hierarchie ist in CAS genesisWorld allerdings nicht möglich.