Eingabehilfen verwalten

Eingabehilfen legen Sie im Bereich Datenbank fest. Eingabehilfen sind bei fast allen vorhandenen Feldern möglich. Eingabehilfen für neue Felder sind möglich, wenn diese vom Datentyp varchar oder für Zahlen sind.

Eingabehilfen für Felder vom Datentyp float können Kommazahlen enthalten.

Für die Felder Typ und Status sind spezielle Eingabehilfen möglich.

Verschiedene Typen von Eingabehilfen lassen sich unterscheiden:

Ein Beispiel für einen Auswahlbaum sind übergeordnete Einträge mit Kunde, Interessent, Lieferant. Bei Kunden sind die untergeordneten Einträge A, B, C verfügbar, bei Interessenten die Produkte F, G, H usw.

Diese Funktion ist nur in der Premium Edition verfügbar.

Wird ein Auswahlbaum für ein Feld im Datensatz geöffnet, werden automatisch die Zweige mit Werten aufgeklappt. Die anderen Zweige bleiben bis zum Aufklappen geschlossen.

Hinweise

Eine Systemeingabehilfe wird für bestimmte Funktionen in CAS genesisWorld verwendet und kann nicht verändert werden. Beispielsweise ist das Feld Land eine mehrsprachige Systemeingabehilfe mit den offiziellen Bezeichnungen der Länder nach ISO 3166 in allen Sprachen, die im Standard ausgeliefert werden.

Der Name einer Eingabehilfe darf kein Komma, keine Pipe ( | ) und keine einfachen oder doppelten Anführungszeichen ' und " enthalten.

Außerdem darf eine Eingabehilfe weder mit Leerzeichen beginnen noch enden.

Jedes Feld der Datenbank hat eine bestimmte Länge. Diese maximale Anzahl von Zeichen für ein Feld darf nicht durch eine Kombination von Eingaben überschritten werden.

Der Import einer Eingabehilfe z. B. aus einem Testsystem entspricht dem Anlegen komplett neuer Eingabehilfen.

Eingabehilfen anlegen/bearbeiten

Wählen Sie den Bereich Datenbank.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Eingabehilfen. Das Fenster Eingabehilfen anlegen/bearbeiten öffnet sich.

Bei einer Auswahlliste und einer Mehrfachauswahl verschieben Sie mit den Pfeilen die markierte Eingabehilfe nach oben oder unten.

Die Reihenfolge der Eingabehilfen in der Liste hier ist auch die Reihenfolge, die Anwender in der Dropdown-Liste erhalten.

Gruppe öffnet das Fenster Eingabehilfe Gruppen zuordnen.

Für Anwender aus verschiedenen Gruppen können unterschiedliche Eingabehilfen verfügbar sein, beispielsweise aus verschiedenen Abteilungen.

Legen Sie fest, für welche Gruppen von Benutzern eine Eingabehilfe gelten soll.

Rechts im Fenster Eingabehilfen verwalten werden die Gruppen angezeigt, wenn Sie eine Eingabehilfe markieren.

Export/Import öffnen das Dateiauswahlfenster von Windows.

Eingabehilfen werden als FI2-Dateien gespeichert.

Sortieren sortiert die Eingabehilfen aufsteigend oder absteigend.

Auswahlbaum

Wenn Sie Auswahlbaum als Eingabehilfe-Typ wählen, werden zusätzliche Schaltfläche angezeigt.

Neuer Eintrag bzw. Neu öffnet das gleichnamige Fenster.

Eintrag wählbar/ Eintrag nicht wählbar heißt, dass Anwender diesen Eintrag wählen können oder nicht.

Nicht wählbare Einträge sind nur in Verbindung mit einem untergeordneten Eintrag sinnvoll: Der übergeordnete Eintrag ist nicht wählbar, nur der untergeordnete Eintrag ist wählbar, beispielsweise bei einem Kunden der Eintrag A. Der übergeordnete Eintrag wird dabei ebenfalls im entsprechenden Feld eingetragen.

Einfachauswahl/ Mehrfachauswahl lassen sich nur umschalten, wenn der markierte Eintrag untergeordnete Einträge enthält.

Einfach- oder Mehrfachauswahl bezieht sich immer auf alle untergeordneten Einträge für einen Eintrag.

Bei einer Einfachauswahl werden Optionsfelder sowohl hier in der Management Konsole als auch bei Anwendern angezeigt, sodass nur ein Eintrag wählbar ist.

Bei einer Mehrfachauswahl werden Kontrollkästchen sowohl hier in der Management Konsole als auch bei Anwendern angezeigt, sodass mehr als ein Eintrag wählbar ist.

Baum komplett auf-/zuklappen klappt alle Einträge auf oder zu.

Eingabehilfen in den Clients sortieren

Sie können für alle Eingabehilfen festlegen, wie die entsprechenden Eingabehilfen bei Anwendern sortiert sein sollen. Die Vorgabe durch den Administrator in der Management Konsole wird bei allen Clients einschließlich teamWorks berücksichtigt.

Bei internationalen Eingabehilfen erfolgt die auf- oder absteigende alphabetische Sortierung anhand der Sprache, in der ein Benutzer an CAS genesisWorld angemeldet ist.

Internationale Eingabehilfen

Anwender können mit internationalen Eingabehilfen in unterschiedlichen Sprachen mit dem gleichen Applikationsserver arbeiten. Jeder Anwender erhält dann die Einträge in den entsprechenden Feldern in der Sprache, in der die Anmeldung an CAS genesisWorld erfolgt. Dies ist möglich, weil Eingabehilfen durch den Administrator in mehreren Sprachen vorgegeben werden können.

Internationale Eingabehilfen sind bei allen Eingabehilfen ohne Eingabemöglichkeit möglich, also bei allen Eingabehilfen vom Typ Auswahlliste, Mehrfachauswahl oder Auswahlbaum.

Eingabehilfen mit Eingabemöglichkeit sind bei internationalen Eingabehilfen nicht möglich, da individuelle Eingaben nicht automatisch übersetzt werden können. Individuelle Eingaben werden somit nur in der Sprache angezeigt, in der sie eingegeben wurden und können nicht für internationale Eingabehilfen verwendet werden.

Mit teamWorks sind internationale Eingabehilfen und Eingabehilfen für Gruppen ebenfalls möglich. In Formularen ist das Element Auswahlliste Eingabehilfe verfügbar, wenn Sie Eingabehilfen für ein Feld festgelegt haben.

Der Bereich Sprachen wird rechts im Fenster angezeigt.

Markieren Sie eine Eingabehilfe und klicken Sie auf Ändern oder doppelklicken Sie auf einer Eingabehilfe.