Eingabehilfen für Typ und Status

Eingabehilfen für das Feld Status lassen sich in Abhängigkeit vom Feld Typ festlegen.

Prinzipiell ist das Vorgehen bei den Eingabehilfen für Typ und Status dem Vorgehen bei anderen Eingabehilfen vergleichbar, auf dieser Seite sind die Besonderheiten bei Typ und Status beschrieben.

Eingabehilfen für Typ und Status sind immer je eine Auswahlliste, aus denen Anwender je einen Eintrag wählen können.

Hinweise

Diese Funktion ist nur in der Premium Edition verfügbar.

Die zweistufige Eingabehilfe für die Felder Typ und Status ist bei den Datensatz-Typen vorhanden, bei denen die Datenbankfelder GWSTYPE und GWSSTATUS verfügbar sind.

Der Import einer Eingabehilfe z. B. aus einem Testsystem entspricht dem Anlegen komplett neuer Eingabehilfen. Nach einem Import ist daher eine Sichtbarkeit der Register über das Feld Typ erneut einzustellen.

Werden Datensatz-Typen speziell für Ihr Unternehmen angelegt, lassen sich die Felder für diese Datensatz-Typen immer anlegen. Verwenden Sie dafür die Schaltfläche Typ/Status neu anlegen in der Symbolleiste.

Ein oder zwei-stufige Eingabehilfen festlegen

Mit der Schaltfläche Eingabehilfen öffnen Sie sowohl beim Feld Typ als auch beim Feld Status das gleiche Fenster Verwaltung von Typ und Status

Einstufige Eingabehilfen

Eingabehilfen Einträge im Feld Status sind dann nicht Typ abhängig.

Anwender können dann bei jedem Typ die gleichen Status wählen.

Zweistufige Eingabehilfen

Wenn Anwender nun im Desktop-Client bei Typ einen Eintrag wählen, werden im Feld Status nur die Einträge für den gewählten Typ angezeigt..

Pflichtfelder

Die Schaltfläche Pflichtfelder öffnet das gleichnamige Fenster, in dem Sie bestimmte Felder als Pflichtfelder festlegen. Wenn dann ein Anwender den entsprechenden Typ bzw. Status einstellt, dann müssen die markierten Pflichtfelder ausgefüllt werden.