Für Datensatz-Typen kann eine Nummer vergeben werden. Benutzer sehen das Feld im entsprechenden Datensatzfenster oder der Liste und können entscheiden, ob die Nummer automatisch erzeugt werden soll. Der Vorteil beim automatischen Erzeugen ist, dass jeder Datensatz eindeutig identifiziert werden kann.
Die automatische Nummerngenerierung ist für jeden Datensatz-Typ möglich, wenn das entsprechende Feld GWAUTONUM in der Datenbank vorhanden ist. Ein noch nicht vorhandenes Feld kann im Bereich Datenbank angelegt werden.
Wenn Sie das Kontrollkästchen automatische Generierung aktivieren, ist bei Anwendern eine automatische Nummer bereits beim Anlegen eines neuen Datensatzes eingetragen. Diese Funktion ist nur in der Premium Edition verfügbar.
Als Administrator legen Sie im Register Nummernvergabe die Bestandteile der Nummer fest. Gemäß dieser Definition werden die Nummern erzeugt.
Da Sie verschiedenen Datensatz-Typen automatisch erzeugte Nummern zuordnen können, sollten die unterschiedlichen Datensatz-Typen auch unterschiedliche Nummernbestandteile haben.
Entsprechend Ihren Definitionen wird im Register ein Beispiel angezeigt.
Eine Datensatznummer kann beliebige Bestandteile besitzen. Vorgegeben sind die gebräuchlichen Teile einer Nummer: Präfix, Zähler und Suffix.
Datensatz-Typ: Für jeden Datensatz-Typ in dieser Dropdown-Liste können Sie eine automatische Nummernvergabe festlegen.
automatische Generierung: Ist die Option aktiv, dann wird beim Anlegen eines Datensatzes durch Anwender automatisch eine Nummer in das Feld eingetragen. Voraussetzung dafür ist, dass Anwender das Recht Schreiben auf dieses Feld haben. Anwender können die automatisch erzeugte Nummer manuell ändern.
Neu: Klick auf diese Schaltfläche fügt eine zusätzliche Zeile ein, in der ein weiterer Bestandteil beschrieben und die Anordnung innerhalb der Nummer definiert werden kann.
Löschen: Markieren Sie den gewünschten Nummernteil und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Löschen.
Nach oben/Nach unten - Reihenfolge: Durch Eingabe einer Ziffer wird die Reihenfolge der Zeilen und damit der Nummernbestandteile festgelegt. Wenn Sie anschließend die Einfügemarke in eine andere Spalte setzen oder die Eingabe mit Enter bestätigen, wird die neue Reihenfolge angezeigt.
Spalte Nummernteil: Hier können Sie eine Bezeichnung des Nummernteils eingeben - für Sie zur Orientierung.
Spalte Wert: Dies ist der Inhalt des Nummernteils. Hier kann eine Text- oder eine Zahleneingabe erfolgen. Wenn es sich um einen Text handelt, ist die Eingabe ist immer fix. In diesem Fall können Sie nichts in die Spalte Zähler eintragen.
Eine Zahleneingabe ist nur dann fix, wenn keine Eingabe in die Spalte Zähler erfolgt.
Die Zahleneingabe stellt den Anfangswert für die fortlaufende Nummerierung dar, wenn in der Spalte Zähler eine Zahleneingabe vorhanden ist. Diese gibt die Schrittweite der Inkrementierung an. Nach jeder Nummernvergabe wird der Wert automatisch um den Zähler erhöht. Beim Einrichten des Systems kann man hier also einen Wert eingeben, bei dem die Zählung beginnen soll. Im Verlauf der Arbeit mit CAS genesisWorld wird in dieser Spalte jedoch die zuletzt vergebene Adressnummer angezeigt.
Spalte Zähler: Hier wird die Schrittweite der fortlaufenden Nummerierung angegeben. Nach jeder Nummernvergabe wird der Wert automatisch um den Zähler erhöht. Eine Eingabe ist hier nur dann möglich, wenn in der Spalte Wert eine Zahl eingetragen ist.