Mit Aufträgen räumen Sie Daten in der Datenbank auf.
Zum Löschen bestimmter Daten stehen unterschiedliche Typen von Aufträgen zur Verfügung. Außerdem können Sie mit bestimmten Aufträgen Inkonsistenzen der Daten prüfen und ggf. korrigieren, z. B. bei Rechten oder Verknüpfungen.
Aufträge werden anhand festgelegter Zeitpläne ausgeführt. Die Ergebnisse von Aufträgen werden protokolliert. Bei Bedarf können Sie einstellen via E-Mail über Aufträge informiert zu werden.
Wählen Sie den Bereich Datenbank >Ordner Aufträge.
Systemseitige Aufträge werden automatisch durch CAS genesisWorld angelegt, z. B. für das Verschieben von Aufgaben.
Administratoren werden mit einer E-Mail benachrichtigt, wenn ein systemseitiger Auftrag nach mehreren Fehlschlägen deaktiviert wird. In der E-Mail ist ein Protokoll über die deaktivierten Aufträge enthalten.
Systemseitige Aufträge werden automatisch nach jedem Start des Applikationsservers neu gestartet. Diese Aufträge werden also evtl. nicht mehr angezeigt, obwohl Sie als Administrator eine entsprechende Benachrichtigung erhalten haben.
Im Bereich Aufträge in der gelben Info-Zeile im oberen Bereich des Fensters wird angezeigt, wenn ein oder mehrere systemseitige Aufträge deaktiviert sind.
Mit Aufträgen ändern Sie sehr umfangreich sehr viele Daten einer Datenbank. Stellen Sie sicher, dass vor dem Ausführen eine aktuelle Sicherung der Datenbank vorhanden ist. Aufträge lassen sich nicht rückgängig machen.
Aufträge werden durch einen Dienst direkt in der Datenbank durchgeführt. Gerade durchgeführte Aufträge lassen sich nicht abbrechen, auch nicht durch einen erneuten Start des Applikationsservers.
Die Rechte in CAS genesisWorld werden bei Aufträgen nicht berücksichtigt. Als Administrator ändern Sie mit Aufträgen auch persönliche oder vertrauliche Datensätze.
Wenn Sie die Replikation einsetzen, sind einige Besonderheiten zu beachten.