Mit Fachbereichen bieten Sie verschiedenen Benutzern bzw. Gruppen in einem öffentlichen Navigator unterschiedliche Ordner bzw. Ansichten je nach Arbeitsplatz.
Im Ordner Fachbereiche des Bereichs Benutzerverwaltung können Sie mehrere Fachbereiche anlegen. Jedem Benutzer und jeder Gruppe können Sie einen oder mehrere Fachbereiche zuordnen.
Werden Fachbereiche einer hierarchischen Gruppe zugeordnet, vererben sich Einstellungen für einen Fachbereich auf alle Mitglieder aller Gruppen.
Die gleichen Funktionen für Fachbereiche sind im Fenster Eigenschaften bei jedem Benutzer und jeder Gruppe möglich und zwar im Register Fachbereiche.
Sind Fachbereiche in der Management Konsole vorhanden, öffnen Sie als Administrator im Desktop-Client einen öffentlichen Navigator. Für bestimmte Ansichten des Navigators legen Sie dann ebenfalls einen oder mehrere Fachbereiche fest.
Benutzer oder Mitglieder einer Gruppe von Benutzern sehen dann im öffentlichen Navigator die Ordner und Ansichten "ihres" Fachbereichs oder ihrer Fachbereiche sowie Ansichten ohne Fachbereich. Wird einem Benutzer ein weiterer Fachbereich zugewiesen oder ein Fachbereich entfernt, passt sich der öffentliche Navigator dem neuen Arbeitsplatz an.
Ein Benutzer kann einen leeren Navigator erhalten, wenn keine Übereinstimmung von Fachbereichen vorhanden ist.
Fachbereiche addieren sich: Wurden einem Benutzer mehrere Fachbereiche etwa über Gruppenzugehörigkeiten zugeordnet, so sieht er alle Ansichten, bei denen mindestens ein Fachbereich übereinstimmt.
Falls einem Benutzer mehrere Fachbereiche mit gleichen Ansichten zugeordnet sind, werden diese Ansichten nur einmal angezeigt.
Beim Duplizieren von Benutzern oder Gruppen werden zugeordnete Fachbereiche ebenfalls dupliziert.
Benutzer sehen in einem Navigator mit Ansichten für Fachbereiche nur die Ansichten, für die auch Rechte auf entsprechende Datensatz-Typen vorhanden sind. Bei fehlenden Rechten werden Ansichten ausgeblendet.
Wird mit einem Benutzerkonto ein öffentlicher Navigator mit ausgeblendeten Ansichten für Datensatz-Typen gespeichert, dann sind diese Ansichten nach dem Speichern nicht mehr im Navigator vorhanden.
Daher sollten öffentliche Navigatoren mit Fachbereichen nur mit Benutzerkonten geändert werden, die vollständige Rechte auf Datensatz-Typen für die Fachbereiche haben. Dies ist bei Benutzerkonten mit aktiver Option Administrator automatisch der Fall. Sollen Navigatoren mit Fachbereichen durch weitere Benutzer bearbeitet werden, sind entsprechende Rechte auf Datensatz-Typen zu vergeben.
Ordnern im Navigator werden keine Fachbereiche zugeordnet. Ordner werden automatisch ausgeblendet, wenn alle Ansichten des Ordners ausgeblendet werden.
Klicken Sie im Ordner Fachbereiche des Bereichs Benutzerverwaltung auf die Schaltfläche Neuer Fachbereich.
Anschließend öffnet sich das Fenster Eigenschaften von ....
Wählen Sie die Benutzer, die Ordner und Ansichten dieses Fachbereichs im öffentlichen Navigator sehen sollen.
Die Schaltfläche Benutzer zeigt die Mitglieder einer Gruppe, wenn Sie eine Gruppe im Fenster markiert haben.
Fachbereiche lassen sich im Ordner Fachbereiche exportieren und in andere Datenbanken importieren. Importiert werden nur die Fachbereiche, die in einer Datenbank noch nicht vorhanden sind.
Dies kann beispielsweise der Navigator Autostart (öffentlich) oder ein Startnavigator für alle Benutzer sein.
Nur ein Benutzer mit dem erforderlichen Recht auf Navigatoren kann einen Navigator als öffentlichen Navigator anlegen bzw. speichern.
Klicken Sie auf Ansicht nur bei folgenden Fachbereichen anzeigen und wählen Sie die gewünschten Fachbereiche.
Die Einstellung für Fachbereiche ist nur vorhanden, wenn die Ansicht bzw. der Navigator in der Datenbank gespeichert sind. Deshalb wird die Einstellung im Ansichtsassistenten nicht angezeigt.
Im unteren Teil des Programmnavigators wird ein eigener Bereich angezeigt.
Bei den Eigenschaften eines Benutzerkontos ist festgelegt, ob Anlegen und Ändern von Navigatoren erlaubt ist oder Navigatoren vorgegeben sind.
Mit der Einstellung Eigene Navigatoren anlegen und ändern kann der Anwender den Navigator unter einem eigenen Namen speichern. Damit wird der öffentliche Navigator zu einem eigenen Navigator des Anwenders, den der Anwender ändern kann.