SmartSearch

Eine Suche auf Basis der SmartSearch kann im Desktop-Client, in CAS genesisWorld Web und in den mobilen Apps eingesetzt werden. Einstellungen und Vorgaben durch den Administrator gelten für jeden Client.

Standardmäßig werden bestimmte Datensatz-Typen und Felder durchsucht. Anpassen und Erweitern um zusätzliche, auch eigene Datensatz-Typen und Felder ist möglich.

Standardmäßig wird der Index im Ordner ..\ProgramData gespeichert. In der SDK-Dokumentation für CAS genesisWorld ist beschrieben, wie sich dieser Ordner ändern lässt.

Die verfügbaren Funktionen für einen Treffer im Desktop-Client lassen sich momentan nicht anpassen. Nehmen Sie weitere Datensatz-Typen in die SmartSearch auf, ist nur das Öffnen der Akte als Funktion vorhanden.

Informationen über das Vorgehen bei der SmartSearch und deren Funktionen für Anwender finden Sie in den jeweiligen Online-Hilfen der Clients für Anwender.

Die erste Indexierung kann einige Zeit dauern.

Im Server Manager sind ebenfalls Einstellungen für die SmartSearch notwendig.

Beim Einsatz der Replikation sind einige Besonderheiten zu beachten.

SmartSearch aktivieren

Die SmartSearch wird immer durch die hier eingetragenen Applikationsserver durchgeführt. Dies gilt auch dann, wenn Sie mehrere Applikationsserver einsetzen und sich Benutzer an mehreren Applikationsservern anmelden.

SmartSearch anpassen

Anpassen der SmartSearch und Erweitern der SmartSearch mit zusätzlichen Datensatz-Typen und Feldern erfolgt über eine XML-Datei.