Import/Export

Im Bereich Datenbank importieren oder exportieren Sie Datensatz-Typen oder Daten.

 Öffnen Sie dafür die Dropdown-Liste Import/Export in der Symbolleiste.

Datensatz-Typen

Beim Export eines Datensatz-Typs wird eine XML-Datei erzeugt. Die Datei kann beispielsweise als Sicherung eines neuen Datensatz-Typs dienen oder Sie können die Datei in eine zweite Datenbank importieren.

Hinweise

Wenn Sie einen bereits vorhandenen Datensatz-Typ importieren, werden die Spalteneigenschaften Feldtitel und Länge ggf. überschrieben. Der Wert der Spalte Länge wird nur überschrieben, wenn der neue Wert größer ist als der vorhandene Wert.

Beim Import eines Datensatz-Typs darf kein bereits verwendetes Kürzel vorhanden sein. Ist dies der Fall, wird der Import abgebrochen.

Daten

Für den Import bzw. Export von Daten öffnet sich ein Assistent. Beim Export werden Datensätze eines Datensatz-Typs in eine externe Tabelle geschrieben. Beim Import werden Datensätze einer externen Tabelle in einen Datensatz-Typ eingelesen.

Der Import von Unicode-Dateien bzw. Dateien mit entsprechenden Feldern ist nicht möglich. Dies verhindert eine Limitierung durch den ODBC-Treiber.

Beim Export kann zwischen OEM, ANSI, Unicode und UTF8 als Ausgabeformat gewählt werden. Standard ist ANSI.

Während dem Import von Adressen lässt sich eine Dublettenprüfung mit vorhandenen Adressen in CAS genesisWorld durchführen.

Ein einfacher Import von Adressen wird an einem Beispiel gezeigt.

Import

Nach dem Import sind Besitzrechte an den importierten Daten für den Benutzer vorhanden, mit dessen Anmeldung Sie die Daten importiert haben.

Beispiel
Ein Anwender hat viele Adressen in einem Ordner im Netz. Als dieser Anwender melden sich beim Importieren hier in der Management Konsole an und importieren. Anschließend sind die Adressen in CAS genesisWorld vorhanden und nur dieser Anwender hat Zugriff auf die Adressen.

Der importierende Benutzer wird ebenfalls als Teilnehmer im Datensatz eingetragen.

Export

Rechte in CAS genesisWorld werden auch bei einem Export von Daten beachtet. Exportieren Sie Daten als Administrator, werden daher nur Daten mit Besitz- und Fremdzugriffsrechten des Administrators exportiert.

Dabei werden die Besitz- und Fremdzugriffsrechte des Benutzers beachtet, für den der Export durchgeführt wird.

Die Wahl von Teilnehmern wirkt also wie ein Filter, welche Daten exportiert werden sollen.

Vererbte Rechte über die Mitgliedschaft in Gruppen werden ebenfalls berücksichtigt.

Allgemeine Vorgehensweise

Wählen Sie den Datensatz-Typ, dessen Daten Sie exportieren oder in den Sie importieren möchten. Beim Import werden externe Daten für den gewählten Datensatz-Typ importiert.

Anschließend öffnet sich das Fenster des Import/Export-Assistenten. Im Fenstertitel wird angezeigt, welche Daten - Adressen, Termine, Dokumente, ... - Sie exportieren oder für welchen Datensatz-Typ Sie importieren.

Der Import bzw. Export mit OLEDB ist nur möglich, wenn ADO installiert ist. Die notwendige Version finden Sie in den Systemvoraussetzungen unter CAS Produkt-Dokumentation.

Ich möchte Hilfe zu