Öffentliche Bausteine können durch den Administrator bereit gestellt werden.
In Bausteinen mit Listen können Sie nach dem aktuellen Benutzern filtern.
Bausteine werden unabhängig von Cockpits immer direkt gespeichert. Wenn Sie also einen Baustein löschen bzw. ändern und speichern, ist das anschließende Speichern des Cockpits nicht notwendig.
Beim Anlegen eines eigenen Bausteins öffnet sich ein Assistent. Mit dem Assistenten legen Sie fest, welche Daten der Baustein zeigen soll. Angezeigt wird der eigene Baustein, wenn Sie diesen nach dem Anlegen über die Dropdown-Liste Inhalt wählen.
Aggregierte Ansicht/Aggregierte Ansicht auf verknüpfte Datensätze zeigt eine Auswertung bzw. Zusammenfassung bestimmter Datensätze oder bestimmter Verknüpfungen eines Datensatz-Typs. In beiden Fällen werden bestimmte Felder ausgewertet. In der Auswertung kann die Anzahl der Datensätze, die Summe, das Minimum oder Maximum angezeigt werden und zwar als Grafik und als Text.
Beispielsweise zeigen Sie mit diesem Baustein den Fortschritt von Aufgaben, indem Sie den Durchschnitt bestimmter Aufgaben dieser Woche anzeigen lassen. Oder Sie zeigen für bestimmte Adressen den Status der Verkaufschancen, also offen, gewonnen usw. als Durchschnitt und dies jeweils für das letzte Jahr. In einem zweiten Baustein dieser Art zeigen Sie den Durchschnitt der letzten drei Monate und prüfen so, ob Abweichungen auftreten.
Wenn Sie ein Diagramm anklicken, öffnet sich ein neues Fenster. Das Fenster zeigt die Grafik vergrößert und eine Liste. Wenn Sie ein Element der Grafik anklicken, zeigt die Liste die zugehörigen Datensätze. Die Legende können Sie ein- oder ausblenden und die Farben des Diagramms können Sie ändern.
Alles einstellbar zeigt beliebige Felder beliebiger Datensätze eines Datensatz-Typs. Dafür wählen Sie den Datensatz-Typ, legen Filter fest und stellen ein, welche Felder angezeigt werden sollen.
An andere delegierte Aufgaben zeigt Aufgaben bestimmter Teilnehmer. Dafür wählen Sie bestimmte Bearbeitungszustände, etwa begonnene, aber noch nicht beendete Aufgaben, nicht begonnene Aufgaben usw. Außerdem stellen Sie ein, ob nur delegierte Aufgaben bestimmter Teilnehmer angezeigt werden sollen.
Externe Datenquelle ist nur verfügbar, wenn Sie auch teamWorks einsetzen und externe Datenquellen in der Management Konsole eingebunden sind. Dann zeigt der Baustein Daten aus externen Datenbanken.
Favoriten zeigen Links, entweder interne Links in Ihr Intranet oder externe Links in das World Wide Web. Mit dem Link Anpassen legen Sie bei diesem Baustein fest, welche Links als Favoriten angezeigt werden sollen.
Klick auf Anpassen öffnet eine Ansicht:
Geburtstagsliste, Ansicht konfigurierbar zeigt Geburtstage von Adressen einer bestimmten Kategorie für einen Zeitraum, den Sie selbst festlegen.
Laufende Projekte zeigt eine Liste mit Projekten. Dafür wählen Sie, welche Projekte mit welchen Kategorien von welchen Teilnehmern mit welchen Feldern angezeigt werden sollen.
Neue Adressen einer Kategorie zeigt neue Adressen. Dafür wählen Sie einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Kategorie.
Offene Aufgaben zeigt Ihre noch nicht erledigten Aufgaben, entweder alle oder bestimmter Kategorien. Außerdem stellen Sie ein, welche Felder angezeigt werden sollen.
RSS-Quelle einbinden zeigt eine beliebige RSS-Quelle (Really Simple Syndication). RSS ermöglicht das Abonnieren der Inhalte einer externen Webseite, meist in textueller Form.
Überblick Anrufe, Aufgaben, Termine usw. zeigt jeweils eine Liste mit entsprechenden Datensätzen eines bestimmten Zeitraums, einer bestimmten Art, einer bestimmten Kategorie bzw. bestimmter Teilnehmer.
Verknüpfte Datensätze zeigt die Verknüpfungen eines bestimmten Datensatz-Typs.
Zunächst wählen Sie den Datensatz-Typ, dessen Verknüpfungen Sie anzeigen möchten und legen ggf. einen Filter dafür fest. Anschließend wählen Sie, welche verknüpften Datensätze dazu angezeigt werden sollen. Auch dafür lässt sich ein Filter festlegen.
Webinhalte einbinden zeigt entsprechende Inhalte über eine URL (Uniform Resource Locator).
Wetter basiert auf einem Service von www.wetter.com und zeigt aktuelle Wetterinformationen zu einem bestimmten Ort. Beim Anlegen des Bausteins geben Sie eine Überschrift und die gewünschte Postleitzahl, den Ortnamen oder die Orts-ID ein.
Verwenden Sie bei mehreren Orten mit dem gleichen Namen oder der gleichen Postleitzahl oder Orten außerhalb von Deutschland die eindeutige Orts-ID.
Öffnen Sie www.wetter.com und suchen Sie nach dem gewünschten Ort im gewünschten Staat. In der URL finden Sie die Orts-ID. Tragen Sie diese Orts-ID in das Feld Postleitzahl, Ort, Orts-ID ein.
Beispiel:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/aktuelles_wetter/vereinigte_staaten_von_amerika/calcutta/US5148883.html
Mit dem Code US5148883 wird der Ort Calcutta in Ohio, USA angezeigt.
Zuletzt bearbeitete Adressen, Dokumente zeigt jeweils eine Liste mit entsprechenden Datensätzen eines bestimmten Zeitraums und einer bestimmten Kategorie.
Ein vorgegebener Baustein lässt sich über die Dropdown-Liste Inhalt direkt wählen, aber nicht ändern. Dazu gehören:
Adressen Adressen suchen Korrespondenz Dokumente suchen Aktivitäten Anstehende Termine Meine Termine heute |
Meine Aufgaben heute Entgangene Anrufe heute Aktuelle Geburtstage In Urlaub Favoriten 1 Favoriten 2 Favoriten 3 |
Der Baustein Ortsinformationen zeigt zu einer Postleitzahl den Ort und weitere Informationen.
Die Daten sind durch Urheberrecht und durch andere Vorschriften gesetzlich geschützt. Vervielfältigungen (ganz oder teilweise), Verbreitungen und andere Vorgänge bedürfen einer ausdrücklichen vertraglichen Gestattung. Verstöße können auch zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.