Eine CSV-Datei (Character Separated Values) ist eine Textdatei. Ein Datensatz steht in einer Zeile. Die einzelnen Werte der Zeile sind durch ein spezielles Trennzeichen getrennt. Daten lassen sich aus vielen Programmen als CSV-Datei exportieren, beispielsweise auch aus Microsoft Outlook.
"GGUID";"Name";"Vorname";"Ort";"PLZ";"Strasse"
"0x6752988370919E419A11FFA6DD19C6C1";"Groß";"Frank";"Wallenhorst";"49134";"Bergstr. 49"
"0x0600000000000000FB0100008B000000";"Schneider";"Julia";"Pulheim";"50259";"Jahnstr. 70"
"0x0600000000000000FB0100008C000000";"Türk";"Barbara";"Pulheim";"50259";"Jahnstr. 23"
"0x0D55D951DAF15E409F6D8861D71863D6";"Franke";"Fritz";"Köln";"50823";"Schönstr. 14"
"0x05D66D7B41DC3B4A9D71CCBA2E5D14B2";"Voelzke";"Gabriela";"Ennepetal";"58256";"Rheingaustr. 190- 196"
"0x872913C78820F64588978D123585E5D5";"Weiß";"Markus";"Hamm";"59065";"Rintheimerstr. 50"
Falls Sie eine CSV-Datei mit Microsoft Excel bearbeiten möchten, öffnen Sie zunächst Microsoft Excel und klicken Sie dann im Menü Datei auf Öffnen. Öffnen Sie die CSV-Datei. Anschließend öffnet sich ein Assistent. Nur wenn Sie den Assistent durchlaufen, wird die Datei in Microsoft Excel richtig dargestellt.
Sonderzeichen sind beispielsweise die Umlaute ä, ö oder ü, aber auch ß, &, Satzzeichen, Leerzeichen, Bindestriche usw. Erlaubt sind nur Zahlen, Buchstaben und der Unterstrich (_).
Wenden Sie sich ggf. an einen Administrator und informieren Sie sich über die Datentypen der relevanten Felder.