Zeiten im Kalender einsehen

Das Recht Zeiten im Kalender einsehen ist eine Stufe bei den Zugriffsrechten. Damit sind verschiedene Einstellungen für Chefkalender möglich.

Beispiel

Chef A, Sekretärin B, Assistent C, Kollege K und Mitarbeiter M

Voraussetzung

Chef A teilt nicht mit Sekretärin B, seinem Assistenten C, Kollege K und Mitarbeiter M vollständige Gruppenrechte, z. B. weil die Option Zugriffsrechte aufgrund Gruppenzugehörigkeit deaktivieren aktiv ist.

Mitarbeiter M hat keine Fremdzugriffsrechte auf Chef A. Er kann weder den Kalender einsehen, noch Termine mit oder für den Chef vereinbaren, noch vorhandene Termine ändern.

Kollege K hat das Fremdzugriffsrecht Zeiten im Kalender einsehen. Er kann den Kalender mit den belegten Zeiten des Chefs einsehen, sowie z. B. Termine mit oder für den Chef vereinbaren. Änderungen vorhandener Termine sind nicht möglich, außer Kollege K ist mit entsprechenden Rechten ein Teilnehmer des Termins.

Assistent C hat das Fremdzugriffsrecht Lesen. Er kann den Kalender z. B. mit den Terminen des Chefs einsehen, sowie Termine mit oder für den Chef vereinbaren. Vorhandene Termine lassen sich durch den Assistenten nicht ändern, wenn er nicht Teilnehmer mit entsprechenden Rechten am Termin ist.

Die Sekretärin B hat das Fremdzugriffsrecht vollständige Rechte. Sie kann den Kalender des Chefs einsehen, sowie Termine mit oder für den Chef vereinbaren. Alle Termine des Chefs sind von Ihr mit den eingetragenen Rechten des Termins editierbar. Explizit vom Chef als persönlich gespeicherte Termine sind auch für die Sekretärin als persönlich gekennzeichnet. Bei diesen persönlichen Terminen sieht die Sekretärin im Kalender nur das Stichwort Persönlich und Beginn sowie Ende des Termins.