Eingabehilfen verwenden

Verschiedene Typen von Eingabehilfen lassen sich unterscheiden:

Ein Beispiel für einen Auswahlbaum sind übergeordnete Einträge mit Kunde, Interessent, Lieferant. Bei Kunden sind die untergeordneten Einträge A, B, C verfügbar, bei Interessenten die Produkte F, G, H usw.

Diese Funktion ist nur in der Premium Edition verfügbar.

Wird ein Auswahlbaum für ein Feld im Datensatz geöffnet, werden automatisch die Zweige mit Werten aufgeklappt. Die anderen Zweige bleiben bis zum Aufklappen geschlossen.

Welche Eingabehilfen bei welchen Feldern mit welchen Möglichkeiten vorhanden sind, legt der Administrator in der Management Konsole fest.

Eingabehilfen für Typ und Status

Typ und Status sind Dropdown-Listen, in denen mit Eingabehilfen einer der vorgegebenen Einträge gewählt wird. Diese Felder sind nur in der Premium Edition verfügbar.

Der Administrator legt die Eingabehilfen für Typ und Status sowie davon abhängige Funktionen fest.

Gruppenspezifische Eingabehilfen

Für Anwender aus verschiedenen Gruppen können unterschiedliche Eingabehilfen verfügbar sein, beispielsweise aus verschiedenen Abteilungen.

Internationale Eingabehilfen

Anwender können mit internationalen Eingabehilfen in unterschiedlichen Sprachen mit dem gleichen Applikationsserver arbeiten. Jeder Anwender erhält dann die Einträge in den entsprechenden Feldern in der Sprache, in der die Anmeldung an CAS genesisWorld erfolgt. Dies ist möglich, weil Eingabehilfen durch den Administrator in mehreren Sprachen vorgegeben werden können.

Internationale Eingabehilfen sind bei allen Eingabehilfen ohne Eingabemöglichkeit möglich, also bei allen Eingabehilfen vom Typ Auswahlliste, Mehrfachauswahl oder Auswahlbaum.

Eingabehilfen mit Eingabemöglichkeit sind bei internationalen Eingabehilfen nicht möglich, da individuelle Eingaben nicht automatisch übersetzt werden können. Individuelle Eingaben werden somit nur in der Sprache angezeigt, in der sie eingegeben wurden und können nicht für internationale Eingabehilfen verwendet werden.