Etikettendruck
Eine oder mehrere Adressen können Sie auf Etiketten drucken lassen. Dafür sind verschiedene Vorlagen von Zweckform verfügbar.
Damit Sie Etiketten drucken können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Der Administrator hat eingestellt, dass Sie das Recht für den Etikettendruck haben.
- Wenn Sie das erforderliche Recht haben, kann zusätzlich das Eingeben des Kennworts vor dem Drucken notwendig sein. Dies legt ebenfalls der Administrator fest.
- Wenn das Kennwort vor dem Drucken von Etiketten notwendig ist, müssen Sie ein Kennwort für CAS genesisWorld haben und dieses Kennwort wissen.
Diese Einstellungen sollen Adressen schützen, da das Drucken von Adressen eine Art von Export ist.
Die Funktionen für den Etikettendruck sind nur verfügbar, wenn Sie die erforderlichen Rechte vom Administrator erhalten haben.
Vor dem Export von mehr als einem Datensatz aus CAS genesisWorld öffnet sich - je nach den Einstellungen des Administrators - ein Fenster, in dem Sie Ihr Kennwort für CAS genesisWorld eingeben müssen. Diese Abfrage dient der Sicherheit der Daten in CAS genesisWorld.
Die Eingabe ist auch notwendig, wenn Sie CAS genesisWorld bereits geöffnet haben und angemeldet sind. Außerdem müssen Sie dabei das Kennwort für CAS genesisWorld eingeben, auch wenn Sie sich sonst mit Ihrem Windows-Benutzerkonto an CAS genesisWorld anmelden.
Das Kennwort für CAS genesisWorld legen Sie im Fenster Einstellungen im Register Allgemein fest.
So öffnen Sie das Fenster Etikettendruck:
- Markieren Sie eine oder mehrere Adressen in einer Ansicht für Adressen.
- Öffnen Sie das Menü Extras und klicken Sie auf Etikettendruck.
Register Etikettenvorlagen
Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus. Die Anzahl der Spalten und Reihen sowie der jeweilige Rand der Seiten sind je nach Vorlage unterschiedlich.
Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn Sie als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sind. Damit können Sie dann Vorlagen ändern, speichern oder löschen. In der Vorlage sind die angegebenen Werte enthalten.
Register Bedruckbarer Bereich
- Bei Rand stellen Sie die Ränder für ein einzelnes Etikett ein.
- Bei Formatierung legen Sie die Schriftart fest und ob die Ausrichtung linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ist.
- Das Feld Land der Adressen bestimmt, wie die Felder und die Feldwerte für die postalische Anschrift angeordnet werden.
Register Sortierung
- Mit Anschrift bevorzugen legen Sie fest, welche Anschrift für das Etikett verwendet werden soll, wenn z. B. Firmenanschrift, Lieferanschrift, Privatanschrift vorhanden sind.
Wenn Sie Standardanschrift wählen, dann werden die in den jeweiligen Datensatzfenstern angezeigten Anschriften verwendet.
- Ein Postfach und eine entsprechende Postleitzahl sind bei einer Firmen- und Lieferanschrift möglich. Aktivieren Sie Postfachanschrift verwenden, dann werden diese Angaben für das Etikett verwendet.
- Liste sortieren nach bietet eine Auswahl aller Felder einer Adresse, nach denen Sie sortieren lassen können.
Die Sortierung kann auf- oder absteigend sein.
Register Sonstige Einstellungen
- Im Bereich Drucken geben Sie an, ab welcher Spalte und Reihe die Etiketten gedruckt werden sollen.
- Den Text, den Sie bei Absender eingeben, wird auf dem Etikett als Absenderadresse gedruckt und von der Adresse durch eine Linie getrennt.
Schaltflächen des Fensters Etikettendruck
Vorschau öffnet das Fenster Seitenansicht mit der Vorschau auf den Ausdruck.
Drucken startet den Ausdruck der Etiketten auf den eingestellten Standarddrucker.
- Seite einrichten öffnet das gleichnamige Fenster, in dem Sie die Ränder, Hoch- oder Querformat des Ausdrucks, Papierquelle usw. einstellen können.
- Abbrechen schließt das Fenster Etikettendruck
Beim Etikettendruck wird die Ausgabesprache des Ziellandes berücksichtigt. Das Land wird in der Sprache gedruckt, die unter Einstellungen/Register Dokumente/Register Serienbriefe eingestellt wurde.