Filter anlegen
Alle Filterbedingungen lassen sich insgesamt als Filter speichern und wieder laden.
Gespeicherte Filter können Sie mehrfach verwenden und beispielsweise sowohl für eine Listenansicht laden als auch für eine erweiterte Suche.
- Speichern Sie die angezeigten Filterbedingungen unter einem Namen.
- Wenn Sie die Option Öffentlich anklicken, ist dieser Filter für alle Benutzer verfügbar und kann von allen Benutzern geladen und geändert werden.
- Einen gespeicherten Filter können Sie wieder laden.
Filterbedingungen festlegen
Eine Zeile mit Tabellenfeld, Bedingung und Filterwert wird als Filterbedingung bezeichnet.
- Die Dropdown-Liste Tabellenfeld enthält alle verfügbaren Felder für den aktuellen oder zuvor eingestellten Datensatz-Typ. Wählen Sie das Feld, über das Sie filtern möchten.
- Die Bedingung verknüpft das Tabellenfeld mit dem Filterwert.
- Bei Filterwert bzw. Tabellenfeld geben Sie den Wert an, mit dem das links gewählte Tabellenfeld entsprechend der Bedingung verglichen werden soll.
- Bei Filterwert können Sie beliebige Werte eintragen und dabei Stellvertreterzeichen verwenden.
- Bei Tabellenfeld wählen Sie ein weiteres Tabellenfeld, das dann mit dem links gewählten Tabellenfeld verglichen wird.
- Am rechten Rand jeder Zeile verbinden Sie immer zwei Filterbedingungen - mit und oder mit oder.
Hiermit löschen Sie die Filterbedingung.
- Wenn Sie mit dem Mauszeiger vor das Tabellenfeld zeigen, wird eine Klammer eingeblendet. Nach einem Klick wird eine Klammer vor diese Filterbedingung eingefügt. Auf die gleiche Art und Weise können Sie die Klammer am Ende der Filterbedingung neben dem Filterwert wieder schließen. Durch das Setzen von Klammern legen Sie komplexere Filter fest.
Um eine Klammer auf der linken Seite der Filterbedingung einzufügen, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf ein Tabellenfeld in einer Zeile und bewegen Sie den Mauszeiger langsam nach links bis das Klammersymbol eingeblendet wird. Dann klicken Sie darauf. Um eine Klammer auf der rechten Seite der Filterbedingung einzufügen, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen Filterwert in der entsprechenden Zeile und bewegen Sie den Mauszeiger langsam nach rechts bis das Klammersymbol eingeblendet wird. Dann klicken Sie darauf.
Die eingegebenen Klammern werden von CAS genesisWorld überprüft und überflüssige Klammern werden automatisch entfernt.
- Wenn Sie mehr Zeilen bzw. Filterbedingungen benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Filterbedingungen.
Filterbedingungen verschieben und einfügen
Mit Neue Filterbedingung einfügen fügen Sie eine neue Zeile ein. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie mehr als eine Filterbedingung festgelegt haben.
Mit Filterbedingung verschieben können Sie die gesamte Zeile mit der Filterbedingung mit Drag & Drop nach oben oder unten ziehen. Damit dieses Symbol sichtbar wird, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf das Symbol Löschen vor der Filterbedingung und bewegen Sie den Mauszeiger langsam nach rechts.
Besonderheiten
Beispiel