Adressen lassen sich sowohl mit dem Desktop-Client als auch mit der Management Konsole importieren. Unterschieden wird dabei zwischen dem Import einzelner Adressen und mehrerer Adressen.
Nur wenn Sie die erforderlichen Rechte vom Administrator erhalten haben, können Sie Adressen importieren und haben Zugriff auf die entsprechenden Funktionen.
Adressen lassen sich einzeln als vCard importieren.
Der Adress-Assistent ist im Programmfenster und bei E-Mails verfügbar. Damit erfassen Sie viele Daten für Adressen fast automatisch.
Wenn Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, können Sie mit dem Import/Export-Assistenten Daten im- bzw. exportieren, auch Adressen.
Der Assistent ist im Desktop-Client und in der Management Konsole verfügbar.
Dubletten lassen sich beim Import mit dem Import/Export-Assistenten prüfen. Dies stellt der Administrator in der Management Konsole ein.
Prinzipiell sind mehrere Wege beim Importieren denkbar. Am einfachsten ist der Import über eine CSV-Datei, der hier gezeigt wird.
Wenn Sie viele Datensätze importieren möchten, ist ein Test mit 2 oder 3 Datensätzen sehr empfehlenswert. Dabei können Sie alle Einstellungen festlegen, speichern und testen, ob alle Einstellungen richtig sind. Das Löschen von importierten Datensätzen ist bei vielen Datensätzen sehr zeitaufwendig.