In CAS genesisWorld haben Anwender mehrere Möglichkeiten, Daten zu exportieren oder zu importieren.
Teilnehmer für einen Datensatz können grundsätzlich nicht importiert werden. Dies gilt für alle Datensatz-Typen und für alle Arten des Imports. Auch wenn Sie bei einem Import einer CSV-Datei das Feld Teilnehmer wählen und zuordnen, werden die Teilnehmer bei den entsprechenden Datensätzen nicht eingetragen.
Spezielle Rechte benötigen Anwender, wenn sie mehr als einen Datensatz importieren oder exportieren möchten. Nur dann haben Anwender Zugriff auf entsprechende Funktionen.
Diese speziellen Rechte gelten nicht beim E-Mail-Client von CAS genesisWorld, wenn Dateien aus Ordnern oder Laufwerken außerhalb von CAS genesisWorld durch Anwender versendet werden sollen.
Außer dem direkten Export bzw. Import sind Rechte für weitere Funktionen vorhanden, um Daten zu schützen.
Vor dem Export von mehr als einem Datensatz aus CAS genesisWorld öffnet sich - je nach den Einstellungen - ein Fenster, in dem Anwender Ihr Kennwort für CAS genesisWorld eingeben müssen.
Prinzipiell ist ohne Rechte das Exportieren von Datensätzen aus CAS genesisWorld für einen einzelnen Datensatz möglich. Das gilt gleichermaßen für das Erstellen von Serienbriefen, Mailings, für Drag & Drop usw.
Ohne Rechte für den Export sind folgende Funktionen möglich:
Funktionen für alle Datensatz-Typen im Standard |
zusätzlich bei Adressen |
zusätzlich bei Terminen |
zusätzlich bei Projekten |
Drucken einzelner Datensätze ohne Verknüpfungen Drucken von Verteilern ohne Druck der Adressen Drag & Drop eines CAS genesisWorld-Datensatzes als Anhang einer E-Mai Export eines CAS genesisWorld-Datensatzes als GTF-Datei |
Serienbriefe und Mailings für eine Adresse |
Export eines Termins als iCal |
Export nach Microsoft Workbench Export nach Open Workbench |
Einzelne Rechte für das Exportieren von Daten beziehen sich jeweils auf mehrere Funktionen. Nach dem Aufruf einer der folgenden Funktionen müssen Anwender eventuell Ihr Kennwort von CAS genesisWorld eingeben.
Der Assistent ist auch in der Management Konsole im Bereich Datenbank verfügbar.
Wenn Anwender E-Mails in CAS genesisWorld erhalten oder anlegen, sind diese E-Mails keine Datensätze von CAS genesisWorld. E-Mails werden auf dem E-Mail-Server gespeichert und mit dem E-Mail-Client von CAS genesisWorld greifen Anwender auf den E-Mail-Server zu.
Rechte von CAS genesisWorld können nur für Datensätze und Funktionen von CAS genesisWorld geprüft werden und nur für diese Datensätze und Funktionen gelten. Das hat im Zusammenhang mit E-Mails und Anhängen folgende Auswirkungen:
Ohne Rechte können Anwender einen einzigen Datensatz von CAS genesisWorld mit dem E-Mail-Client von CAS genesisWorld als Anhang einfügen. Dies kann eine Adresse, ein Termin oder ein anderer CAS genesisWorld-Datensatz sein, egal ob als vCard, als iCal, als GTF-Datei, mit Drag & Drop usw.
Ohne Rechte können Anwender eine beliebige Anzahl von Dateien aus Ordnern oder Laufwerken als Anhang einfügen.
Mit Rechten für den Export können Anwender mehr als einen Datensatz von CAS genesisWorld als Anhang in eine E-Mail einfügen.
Sowohl bei Daten außerhalb von CAS genesisWorld als auch bei Daten für oder auf dem E-Mail-Server sind die Rechte von CAS genesisWorld nicht prüfbar.
Für jeden Benutzer sind ohne spezielle Rechte für das Importieren folgende Funktionen möglich:
Nur mit den erforderlichen Rechten sind folgende Funktionen möglich:
Der Assistent ist auch in der Management Konsole im Bereich Datenbank vorhanden.
Mit dem Import-/Exportassistenten lassen sich Daten in der Datenbank durch das Importieren aktualisieren und ändern. Im Gegensatz dazu werden über iCal oder mit dem DocumentPort neue Datensätze angelegt. Damit sich unbeabsichtigtes Ändern vermeiden lässt, ist für den Import/Export-Assistent ein spezielles Recht vorhanden.