Bereich Portalverwaltung: teamWorks

Im Bereich Portalverwaltung legen Sie den Aufbau und die Gliederung der Portale fest und definieren die angezeigten Komponenten und Seiten. Sie können mehrere Portale anlegen.

Mandantenfähigkeit und Portale

Im Bereich Portalverwaltung werden die Portale aller Datenbanken angezeigt:

Farbig dargestellte Portale beruhen auf der Datenbank, an der Sie gerade angemeldet sind.

Grau dargestellte Portale beruhen auf anderen Datenbanken.

Sie können ein Portal einer Datenbank anklicken, an der Sie nicht angemeldet sind. Dann können Sie dieses Portal der Datenbank zuordnen, an der Sie angemeldet sind. Dafür müssen Sie sich an der Datenbank anmelden, der das Portal zugeordnet ist.

Hinweise

Änderungen im Bereich Portalverwaltung werden nicht in der Datenbank, sondern auf der Festplatte unter dem Pfad gespeichert, den Sie bei der Installation als Webordner angegeben haben. Sie müssen diesen Pfad genauso wie die Datenbank und das Dokumentenarchiv für die Dokumente bei Ihren Sicherungen berücksichtigen.

Sind Sie sich nicht mehr sicher, welchen Pfad Sie bei der Installation angegeben haben, so finden Sie diesen in der Windows-Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CAS-Software\genesis\1.0\Web\RealPath.

Im linken Teil des Bereichs Portalverwaltung sehen Sie einen Navigator, rechts einen Anzeigebereich und darüber eine Symbolleiste.

Die Suche im Navigator des Portals wird im Bereich Darstellung angepasst.

 Jedes Portal ist ein virtuelles Verzeichnis im Webserver. Sie können mehrere Portale anlegen. Alle Portale werden im Navigator des Bereichs Portalverwaltung links als oberste Ebene angezeigt. Wenn Sie ein anderes als das aktuelle Portal bearbeiten möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag im Navigator.

Aufbau und Struktur

Der Navigator unterhalb eines Portals hier in der Management Konsole im Bereich Portalverwaltung ergibt die Navigation für die Anwender.

Ordner bilden das Hauptmenü der Anwender. Ein Portal kann aus einem oder mehreren Ordnern bestehen.

Eine Komponente ist eine Sammlung von Seiten zu einem Thema, beispielsweise Seiten für die Urlaubsverwaltung, Seiten für die Mitarbeiterverwaltung usw. Komponenten können direkt in ein Portal eingefügt werden oder in Ordner, Sie können also auch auf Ordner verzichten. Komponenten und Seiten bilden auch den Navigator der Anwender. Seiten mit einem N im Symbol sind direkt im Navigator der Anwender sichtbar, Seiten ohne N werden z. B. aus einer Liste heraus aufgerufen.

Insgesamt können Sie vier Ebenen anlegen. In einen Ordner können Sie weitere Ordner einfügen, aber keine weitere Komponente.

Eine Seite einer Komponente ist dann beispielsweise eine Liste, ein Formular, ein Kalender usw. Je nach Komponente steht Ihnen ein Angebot verschiedener Seiten zur Verfügung.

Ordner, Seiten und Komponenten können Sie beliebig nennen und so die Navigation für Ihr Unternehmen ändern.

Das Demoportal enthält die wichtigsten Anwendungen und ermöglicht einen Überblick über die Funktionalität von CAS genesisWorld.

Beispiel eines Portals im Internet Browser der Anwender

Siehe auch

Funktionen für ein Portal

Bereich Darstellung