Funktionen für ein Portal

Nach dem Anklicken bzw. Markieren eines Ordners, einer Komponente oder Seite im Navigator werden im Anzeigebereich die Beschreibung und die Funktionen eingeblendet. Außerdem werden die Schaltflächen der Symbolleiste mit den ausführbaren Funktionen aktiv.

Markieren Sie im Navigator des Bereichs Portalverwaltung zunächst den obersten Knoten mit dem Namen des Portals.

Beschreibung bearbeiten

Jede Komponente ist im Anzeigebereich beschrieben. Die Beschreibung der Komponenten und Seiten können Sie ändern oder ergänzen.

Webserver

Portaleinstellungen

Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, dann aktivieren Sie die Option im Bereich Portalverwaltung. Außerdem müssen Sie im Bereich Benutzerverwaltung im Fenster Eigenschaften der Benutzer diese Authentifizierung verwenden.

Freigabe ändern

Für das gesamte Portal, für jede Komponente und jede Seite können Sie Rechte vergeben. Damit legen Sie fest, welche Anwender das Portal, Komponenten bzw. einzelne Seiten sehen. Beispielsweise steuern Sie so, dass bestimmte Anwender Termine für Ressourcen, etwa Besprechungszimmer, eintragen können, während andere Anwender dieses Formular nicht sehen.

Der Link öffnet das gleichnamige Fenster. Sind Komponenten oder Seiten öffentlich, dann hat jeder Anwender Zugriff. Sie können die Rechte des übergeordneten Elements übernehmen oder eigene Freigaben festlegen.

Sprachunterstützung

CAS genesisWorld und das Portal sind in den Sprachen verfügbar, für die Sprachpakete installiert wurden.

Wenn Anwender den Browser in einer der Standardsprachen verwenden und die Option hier aktiv ist, dann wird das Portal in dieser Sprache angezeigt.

Voraussetzung dafür ist, dass die Benennungen aller Seiten in der entsprechenden Sprache vorliegen. Bei neuen Komponenten oder Seiten in Ihrem Portal ist dafür die Funktion Übersetzen verfügbar.

Ist im Browser eines Anwenders eine nicht unterstützte Sprache eingestellt, dann wird das Portal in der Sprache angezeigt, die als Standard hier eingestellt ist.

Bei der Anmeldung am Portal wird eine Dropdown-Liste mit den verfügbaren Sprachen angezeigt.

Standard-Benutzer auswählen

Einen bestimmten Benutzer können Sie als Standard-Benutzer für ein Portal auswählen. Damit lässt sich das Portal ohne Anmeldung verwenden. Wenn sich ein Anwender nicht anmeldet, gelten die Rechte des Standard-Benutzers.

Der Link auswählen öffnet das gleichnamige Fenster. Wählen Sie hier einen Benutzer, den Sie im Bereich Benutzerverwaltung angelegt haben. Dieser Benutzer und dessen Rechte werden dann für den Standard-Benutzer übernommen.

Ist die Option Zugang ohne Anmeldung erlauben aktiv, dann wird die Seite mit der Anmeldung nicht angezeigt. Stattdessen können Sie mit dem Link Begrüßungstext ändern einen Text eingeben.CAS genesisWorld öffnet sich dann sofort mit der Startseite. Der Begrüßungstext wird oben auf der Seite angezeigt. Eingabefelder für Benutzername und Kennwort sind im Navigator verfügbar, sodass eine Anmeldung möglich ist.

Portal sichern und wiederherstellen

Mit Portal sichern wird das gesamte Portal gepackt. Geben Sie an, in welchem Verzeichnis diese Datei gespeichert werden soll.

Mit Portal wiederherstellen wird das Portal wiederhergestellt.

Seite bearbeiten

Dieser Link wechselt für die angezeigte Seite des Navigators in den Bearbeitungsmodus.

Standardkomponente

Wenn Sie die gleiche Komponente mehr als einmal in einem Portal verwenden, legen Sie eine davon als Standardkomponente fest. Links von anderen Seiten gehen dann automatisch zur Standardkomponente.

Bei mehreren Komponenten für einen Datensatz-Typ wird die Standardkomponente ebenfalls für die Suche verwendet. Dies legen Sie im Bereich Darstellung fest.

Beispiel
Die Komponente Kalender wird in einem Portal mehrmals verwendet. Auf den Mitarbeiterseiten ist ein Link zum Kalender des Mitarbeiters enthalten. Wenn Sie nun eine der Komponenten Kalender als Standardkomponente festlegen, führt der Link immer zum Kalender der Standardkomponente.

Tipps bearbeiten

Zu jeder Seite können Sie als Administrator Tipps und Hinweise für die Anwender anlegen: beispielsweise eine Anleitung zum Ausfüllen eines Formulars oder Tipps zu einer Anfrage. Anklicken des Links bearbeiten wechselt zum Bearbeitungsmodus, in dem Sie den Text schreiben und formatieren können. Die Hintergrundfarbe der Tipps legen Sie im Bereich Darstellung fest. Die Tipps können Sie für jede Seite aktivieren oder deaktivieren. Damit Tipps angezeigt werden, muss die Anzeige von Tipps generell für dieses Portal eingeschaltet sein.

Drag & Drop

Im Navigator des Bereichs Portalverwaltung können Sie mit Drag & Drop arbeiten:

Begrenzung der gleichzeitigen Anfragen eines Benutzers

Bei vielen schnellen Anfragen eines Benutzers nacheinander erhält dieser Benutzer so lange eine Fehlermeldung, bis diese Anfragen bearbeitet sind. Der Grenzwert liegt standardmäßig bei 20 Anfragen. Diesen Wert können Sie in der Datei Portal.XML im Feld ParallelRequestPerSession ändern.

Siehe auch

Standard-Benutzer

Symbolleiste für ein Portal

Komponenten

Bearbeitungsmodus