Primärverknüpfungen werden über das Feld Übergeordnet und die zugehörige Schaltfläche eingetragen und geändert.
Primärverknüpfungen können Sie ebenfalls im Register Baum eines Datensatzfensters und in der Baumansicht ändern.
Nach einer Adresse öffnen Sie mit diesem Symbol eine Dropdown-Liste mit allen E-Mail-Adressen und Telefonnummern dieser Adresse. Der letzte Eintrag der Dropdown-Liste öffnet das Fenster Beliebige Telefonnummern wählen.
Diese Symbole öffnen jeweils eine Dropdown-Liste mit unterschiedlichen Einträgen.
Nach einem Projekt oder Vorgang werden alle weiteren Projekte/Vorgänge angezeigt, die mit der primär verknüpften Adresse ebenfalls primär verknüpft sind. Wenn Sie ein Projekt oder einen Vorgang aus der Dropdown-Liste wählen, ändern Sie die Primärverknüpfung des aktuellen Datensatzes.
Am Ende der Zeile werden die letzten Primärverknüpfungen angezeigt, die Sie eingetragen haben. Durch Anklicken einer Zeile tragen Sie diese Primärverknüpfung ein. Die zuletzt eingetragene Primärverknüpfung wird jeweils auf dem ersten Platz angezeigt.
Beim Auswählen von Projekten und Vorgängen über das Feld Übergeordnet öffnet sich eine Abfrage, wenn mehr als 200 Projekte bzw. Vorgänge vorhanden sind. In dieser Abfrage können Sie wählen, ob weitere Elemente geladen werden sollen oder direkt der Verknüpfungsassistent geöffnet werden soll.
Dieses Symbol öffnet das Fenster Verknüpfungsassistent, in dem Sie Primärverknüpfungen für diesen Datensatz eintragen.
Wenn Pflichtprimärverknüpfungen für bestimmte Datensätze vorgegeben sind, können Sie in diesem Fenster nur die erlaubten Primärverknüpfungen eintragen. Symbole sind deaktiviert, wenn eine Primärverknüpfung nicht zulässig ist.
Welche Felder bei dieser Suche berücksichtigt werden, wird im Eingabefeld angezeigt. Diese Felder werden vom Administrator festgelegt.
Vergleichbares gilt beim Eintragen der Primärverknüpfungen zu Vorgängen.
Diese Symbole öffnen den angezeigten Datensatz.
Das Fenster Suche öffnet sich. Suchen Sie nach dem Datensatz, zu dem Sie eine Primärverknüpfung eintragen möchten.
Das Datensatzfenster öffnet sich, in dem Sie einen neuen Datensatz anlegen. Im neuen Datensatz ist nach dem Speichern eine Primärverknüpfung zum aktuellen Datensatz eingetragen.
Wenn der Administrator dies so eingestellt hat, werden beim Anlegen von Vorgängen, Aufgaben, Dokumenten, Terminen und Telefonaten automatisch die Teilnehmer des Projekts übernommen. Diese Vorgabe können Sie ändern. Dies gilt nicht beim Archivieren von E-Mails.
Sobald Sie Text in das Eingabefeld des Verknüpfungsassistenten eingeben, wird nur die den Filterbedingungen entsprechende Teilmenge durchsucht.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Filter für Adressen, Projekte oder Vorgänge festzulegen.
Die eingestellten Filterbedingungen werden berücksichtigt, wenn Sie im Fenster Verknüpfungsassistent einen Datensatz suchen. Alle eingestellten Filterbedingungen gelten ebenfalls, wenn Sie Primärverknüpfungen mit dem Feld Übergeordnet im Register Allgemein eines Datensatzes eintragen.
Beispiel
Für Adressen legen Sie fest, dass nur Firmen berücksichtigt werden, deren Umsatz größer als 10.000 Euro ist.
Egal, welchen Text Sie anschließend bei Adressen im Fenster Verknüpfungsassistent eingeben, als Ergebnis werden immer die Adressen angezeigt, die Firmen mit einem Umsatz größer als 10.000 Euro sind.
Die festgelegten Filterbedingungen werden ebenfalls berücksichtigt, wenn Sie die Suche nach einer Adresse, einem Projekt oder einem Vorgang im Fenster Verknüpfungsassistent verwenden. Bei den Schaltflächen bei Übergeordnet im Datensatzfenster werden die Filterbedingungen ebenfalls berücksichtigt.