Individuell suchen
Bei vielen Arten der Suche in CAS genesisWorld können Sie genauer suchen.
- Suchfeld in der Symbolleiste mit Parametern
Zusätzlich zum Suchbegriff können Sie mit Parametern nach beliebigen Datensatz-Typen suchen und außerdem die Suche verfeinern.
Suche mit Parametern
Mit Parametern zusätzlich zum Suchbegriff durchsuchen Sie gezielt einen bestimmten Datensatz-Typ und möglicherweise zusätzlich ein bestimmtes Feld.
- Geben Sie vor dem Suchbegriff das Kürzel für den Datensatz-Typ ein. Damit suchen Sie beispielsweise nur nach Aufgaben, Dokumenten oder Projekten. Abkürzung und Suchbegriff müssen durch ein Leerzeichen getrennt sein. Der Suchbegriff hinter dem Kürzel wird im Stichwort gesucht.
Beispiel: AU Testaufgabe
- Wenn Sie keinen Parameter eingeben, suchen Sie automatisch nach Adressen.
- In welchem Feld gesucht werden soll, können Sie ebenfalls angeben.
Beispiel: AU Kategorie=Anforderung
Damit wird im Register Erweiterte Suche nach Aufgaben gesucht, Kategorie wird im Tabellenfeld eingetragen und Anforderung ist der Filterwert.
Kürzel für Datensatz-Typen
Folgende Kürzel gelten für folgende Datensatz-Typen der Standard Edition und häufige Erweiterungen:
AD - Adresse
AU - Aufgabe
BE - Beleg
BER - Bericht
DO - Dokument
EM, EML - E-Mail
FL - Fremdleistung
KA - Kampagne
KO - Kontaktbericht
|
PD - Produkt
PE - Produkteinsatz
PG - Produktgruppe
POS - Position
PR – Projekt
RI - Risiko
RP - Ressourcenplan
SP - Spesen
SV - Servicevertrag
|
TE - Termin
TEL - Telefonat
UR - Urlaub
VC - Verkaufschance
VE - Verteiler
VER - Veranstaltungen
VO - Vorgang
ZE - Zeiterfassung
ZI - Ziel
|
Die folgende Tabelle zeigt alle Parameter für Datensatz-Typen der Standard Editionfür alle Sprachen.
Weitere Parameter sind vorhanden, wenn Erweiterungen oder eigene Datensatz-Typen im Unternehmen eingesetzt werden. Fragen Sie ggf. Ihren Administrator.
- Genauer suchen mit der SmartSearch
Wenn Sie mit der SmartSearch suchen, können Sie durch Ergänzungen der Suchbegriffe die Suche verfeinern.
Genauer suchen mit der SmartSearch
Mit den folgenden Ergänzungen Ihrer Suchbegriffe können Sie die Suche mit der SmartSearch verfeinern und die Treffer der Suche einschränken.
Suchbegriff ein- oder ausschließen
Wenn Sie mit Plus oder Minus suchen, muss Plus oder Minus unmittelbar vor dem Suchbegriff stehen. Wenn der entsprechende Suchbegriff nicht am Anfang der Suche steht, muss vor Plus oder Minus ein Leerzeichen stehen.
+Suchbegriff
|
Wenn Sie ein Plus vor den Suchbegriff setzen, muss der Suchbegriff in den Treffern der Suche vorkommen.
Beispiel
+Sommerfest
|
-Suchbegriff
|
Wenn Sie ein Minus vor den Suchbegriff setzen, darf der Begriff in den Treffern der Suche nicht vorkommen.
Beispiel
-Sommerfest
|
Von..bis
Suchbegriff..Suchbegriff
|
Mit 2 Punkten zwischen 2 Suchbegriffen können Sie nach Datensätze suchen, die in einem bestimmten Bereich liegen
Beispiel
Meier..Müller
|
#Suchbegriff..Suchbegriff
|
Mit dem # vor dem ersten Suchbegriff suchen Sie nach einem bestimmten Zeitraum. Auf diese Weise finden Sie z. B. alle Kontakte, deren Erstkontaktdatum zwischen 2015 und 2019 liegt.
Beispiel
#2015..2019
|
Suche nach Telefonnummer
Suchbegriff
|
In CAS genesisWorld Web ist eine Suche nach Telefonnummer möglich. Sie können die Telefonnummer mit oder ohne Länderkürzel eingeben. Wenn die SmartSearch den Suchbegriff nicht in einem Feld mit Telefonnummer finden kann, werden auch andere Felder von der Suche berücksichtigt.
Beispiele
+49 123 456789
0049 123 456789
0123 456789
|
Suche nach GUID
Suchbegriff
|
Die GUID ist die eindeutige Nummer eines Datensatzes, die in der URL im Browser angezeigt wird. Diese Nummer können Sie mit der SmartSearch suchen.
Beispiel
0x1A1BCDE1234F5ABC6789D123E4F456789
|
Genaue Zeichenfolgen suchen
"Suchbegriff"
|
Wenn Sie den Suchbegriff in Anführungszeichen setzen, muss genau die Zeichenfolge in den Treffern der Suche enthalten sein.
Beispiel
"Sommerfest 2019"
|
"Suchbegriff1 * Suchbegriff2"
|
Kombinieren Sie zwei Suchbegriffe mit genauer Zeichenfolge, indem Sie ein *-Symbol zwischen die beiden Suchbegriffe in Anführungszeichen setzen.
In den Treffern der Suche müssen dann beide Suchbegriffe in der angegebenen Reihenfolge enthalten sein. Der Inhalt zwischen den Suchbegriffen kann beliebig sein und kann z. B. weitere Wörter oder Zahlen enthalten.
Beispiel
"Sommerfest * 2019"
|
Ergänzungen kombinieren
"Suchbegriff1 * Suchbegriff2" -Suchbegriff3 +Suchbegriff4
|
Die Ergänzungen können miteinander kombiniert werden.
So können Sie z. B. nach einem Dokument suchen, das "Sommerfest" und "2019" enthalten muss, nicht "Einladung" enthalten darf und "Gäste" enthalten muss.
Beispiel
"Sommerfest * 2019" -Einladung +Gäste
|
- Suchen mit Stellvertreterzeichen, Joker oder Wildcards
Bei einer Suche mit dem Volltextindex sind keine Stellvertreterzeichen notwendig, weil mit den Wortanfängen gesucht wird.
Wenn Sie die Schreibweise von Suchbegriffen nicht genau kennen oder nach bestimmten Schreibweisen mit einzelnen unterschiedlichen Zeichen suchen möchten, sind Stellvertreterzeichen nützlich.
Stellvertreterzeichen, Joker oder Wildcards
Stellvertreterzeichen, Joker oder Wildcards sind Zeichen, die als Platzhalter stellvertretend für beliebige Zeichen verwendet werden.
- Das Prozentzeichen steht als Platzhalter für mehrere Zeichen.
Ober%: Obermüller, Obermaier, ...
- Der Unterstrich steht für einen einzigen Buchstaben.
Ma_er: Maier, Mayer, Mater, Mauer, ...
- Ein Stern oder ein Fragezeichen als Stellvertreterzeichen werden automatisch ersetzt.
- Nach Stellvertreterzeichen suchen Sie, indem Sie eckige Klammern verwenden.
[%] findet %, [_] findet _, [[] findet [ und []] findet ]
- Sobald Sie Suchbegriffe mit Stellvertreterzeichen eingeben, wird die Suche mit dem Volltextindex automatisch ausgeschaltet und Sie verwenden die klassische Suche.
Beispiele
Suchbegriff: Ober% - gefunden: Obermüller, Obermaier, ...
Suchbegriff: M%er - gefunden: Maier, Mueller, Markieser, ...
Suchbegriff: Ma_er - gefunden: Maier, Mayer, Mater, ...
- Nach Feldern mit Stellvertreterzeichen als normalen Text suchen
Stellvertreterzeichen stehen in Suchbegriffen für ein oder mehrere Zeichen. Fragezeichen oder Unterstrich können aber in Feldwerten vorhanden sein, z. B. im Stichwort.
Eine Suche ist dann schwierig, aber nicht unmöglich.
Die folgende Suche ermöglicht auch eine Mustersuche oder eine Suche nach einem Bereich.
Stellvertreterzeichen als normale Zeichen
Stellvertreterzeichen werden als "normale" Zeichen behandelt, wenn sie in eckigen Klammern stehen.
Die entsprechenden Zahlenwerte für eckige Klammern auf dem Nummernblock der Tastatur sind Alt + 91 bzw. Alt + 93.
[%] findet %, [_] findet _, [[] findet [, []] findet ]
[%] findet das Prozentzeichen.
[_] findet einen Unterstrich.
[[] bzw. []] finden eine geöffnete bzw. geschlossene eckige Klammer.
Über eckige Klammern suchen Sie nach einem Bereich oder führen eine Mustersuche durch.
[AD] findet alle Feldwerte, die mit A oder D beginnen.
[A-C] findet alle Feldwerte, die mit A, B oder C beginnen.
- Zu durchsuchende Felder festlegen
Im Desktop-Client können Sie Felder und Kombinationen von Feldern für jeden Datensatz-Typ festlegen, in denen gesucht werden soll.
In individuellen Feldern suchen
Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen.
- Öffnen Sie das Register Suche.
Im Bereich Zu durchsuchende Felder werden Felder und Kombinationen von Feldern angezeigt, die bei jedem Datensatz-Typ durchsucht werden. Die Einstellungen können Sie ändern.
Stehen mehrere Felder im Bereich Felder für den ersten Suchbegriff, dann wird der Suchbegriff in allen Feldern gesucht, die in diesem Bereich aufgeführt sind. Dabei wird eine Suche mit dem Volltextindex durchgeführt.
- Alternativ besteht die Möglichkeit, dass bestimmte Suchbegriffe nur in bestimmten Felder gesucht werden sollen.
Dann stehen Felder in allen Bereichen Felder für den ersten Suchbegriff, Felder für den zweiten Suchbegriff, Felder für den dritten Suchbegriff.
Die Felder werden dann in der Dropdown-Liste Zu durchsuchende Felder im Fenster Suche getrennt durch Kommata angezeigt.
- Wenn Sie im Fenster Suche dann statt einem Begriff nur ein Komma eingeben, wird das Feld übersprungen.
Beispiel Name, Firma, Ort
Wenn Sie Gabriel,,Berlin eingeben, dann wird nach Gabriel im Feld Name gesucht und nach Berlin im Feld Ort gesucht.
Wenn Sie ,Gabriel, eingeben, dann wird Gabriel nur im Feld Firma gesucht.