Ordner, Listenansichten und Pfade

Ordner im Postfach und Listenansichten im Navigator

Bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos sind im Register E-Mail-Ordner verwalten alle Ordner über ein Kontrollkästchen aktiviert, die bei einer E-Mailansicht (Postfach) angezeigt werden sollen.

Beim Anlegen einer E-Mailansicht (Postfach) sind alle Ordner des Postfachs über ein Kontrollkästchen aktiviert, die auch beim E-Mail-Konto aktiviert sind.

Dieses automatische Übernehmen von Ordnern des Postfachs einschließlich der Aktivierung für die Ansicht erfolgt nur beim Anlegen der E-Mailansicht (Postfach).

Sowohl bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos als auch bei den Eigenschaften der E-Mailansicht (Postfach) können Sie jederzeit neue Ordner anlegen sowie Ordner umbenennen oder löschen.

Umbenennen und Löschen von Ordnern wird beim E-Mail-Konto und bei der E-Mailansicht eines Postfachs wechselseitig übernommen. Gültig ist immer die letzte Einstellung.

Eine wechselseitige Übernahme erfolgt nicht beim Anlegen neuer Ordner.

Neuen Ordner beim Konto als Ansicht in den Navigator übernehmen

Anschließend öffnet sich ein Hinweis: Den neu angelegten Ordner müssen Sie aktivieren, damit der Ordner als Ansicht im Navigator angezeigt wird.

Im Register E-Mail-Zugang wird der neue Ordner angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner.

Anschließend wird der neue Ordner als Ansicht im Navigator angezeigt.

Neuen Ordner bei E-Mail-Ansicht für das Konto übernehmen

Der Ordner wird sofort im Navigator angezeigt und muss nicht separat aktiviert werden.

Bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos im Register E-Mail-Ordner verwalten ist das Kontrollkästchen beim neuen Ordner nicht aktiv. Dies spielt für die Anzeige im Navigator keine Rolle.

Einheitliche Namen bestimmter Ordner

Bei manchen E-Mail-Konten haben die Ordner Entwürfe, Gelöschte Objekte, Gesendete Objekte und Posteingang andere Namen.

Eine Zuordnung der Namen von Ordnern in CAS genesisWorld und der Namen von Ordnern eines Postfachs wird in einer Datei verwaltet, nämlich in ..\CAS-Software\CAS genesisWorld\Client\gWEMailSettings.ini.

In dieser Datei können Sie weitere Namen außer den bereits vorhandenen ergänzen, so genannte Aliasse.

Organisieren Sie beispielsweise mehrere Postfächer mit Regeln, können Sie so in CAS genesisWorld immer die gleichen Namen für Ordner bzw. Listenansichten verwenden und benötigen nur eine Regel.

Pfade

Für den Offlinebetrieb und für mehr Performanz lassen sich E-Mails in lokalen Ordnern oder Ordnern im Netz speichern. Dies erfolgt, sobald die Option E-Mails dieses Postfachs lokal ablegen bei einem E-Mail-Konto aktiv ist.

Standardmäßig wird ein lokaler Ordner auf Ihrem Rechner verwendet und der Pfad zu diesem Ordner ist in der Registrierung von Windows (Windows Registry) eingestellt.

Der Administrator kann den eingestellten Pfad und die Einstellung in der Registrierung von Windows für jeden Benutzer festlegen, so dass die E-Mails in einem Ordner im Netz gespeichert werden.

Auf lokal oder in einem Ordner im Netz gespeicherte E-Mails ist ein Zugriff nur unter 2 Bedingungen möglich:

Falls Sie sich also am Rechner einer Kollegin oder eines Kollegen an CAS genesisWorld anmelden, haben Sie keinen Zugriff auf lokal gespeicherte E-Mails.