Eigenschaften E-Mail-Konto
Die meisten Eigenschaften eines E-Mail-Kontos werden beim Anlegen festgelegt und können anschließend geändert werden. Einige Einstellungen werden nur bei den Eigenschaften eingestellt.
Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen.
- Öffnen Sie das Register E-Mail und dann das Register E-Mail-Konten.
- Markieren Sie das gewünschte Konto und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Das Fenster mit den Eigenschaften des E-Mail-Kontos enthält unterschiedliche Register bei einem Konto für IMAP und einem Konto Persönliche Ordner.
Nach dem ersten Einrichten eines E-Mail-Kontos auf einem Rechner können Sie mehrere Einstellungen aus entsprechenden Dropdown-Listen wählen und müssen z. B. den Posteingangsserver nicht mehr eingeben.
Eigenschaften für IMAP
Register Allgemein
In einem Unternehmen haben Sie üblicherweise eine persönliche E-Mail-Adresse, die für Ihr Benutzerkonto von CAS genesisWorld durch den Administrator eingetragen ist. Diese E-Mail-Adresse für Ihr Benutzerkonto von CAS genesisWorld können Sie nicht ändern, weder beim Anlegen eines E-Mail-Kontos noch nachträglich bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos.
Die E-Mail-Adresse für Ihr Benutzerkonto wird im Desktop-Client im Fenster Einstellungen im Register Allgemein bei gespeicherte E-Mail-Adresse angezeigt.
Können Sie selbst weitere E-Mail-Konten anlegen, dann sind Eintragen und Ändern im Feld E-Mail-Adresse möglich.
- Tragen Sie eine E-Mail-Adresse einschließlich des @-Zeichen im Feld ein.
- Der Absendername wird beim Empfänger angezeigt. Das Feld kann den Namen mit allen Sonderzeichen wie Bindestriche und z. B. auch Titel wie Dr. Britta Glatt enthalten.
- Antworten an enthält die E-Mail-Adresse, auf die der Empfänger antwortet. In der Regel ist dies die gleiche Adresse wie bei E-Mail-Adresse.
Register Einstellungen für automatische Aktionen
Öffnen Sie CAS genesisWorld häufig nur kurz, ist das Öffnen ohne Einstellung für die Automatiken schneller. Mit den Automatiken müssen Sie beim Öffnen des Posteingangs nicht warten, bis die E-Mails geladen sind.
- Aktivieren Sie Automatisch am Server anmelden erfolgt beim Start von CAS genesisWorld automatisch eine Anmeldung am E-Mail-Konto auf dem E-Mail-Server.
Ist die Option aktiv, werden Ansichten mit E-Mails sofort nach dem Start von CAS genesisWorld aktualisiert.
Ist die Option nicht aktiv, beginnt das Aktualisieren erst beim Zugriff auf ein E-Mail-Konto. Beispielsweise wird der Posteingang erst dann aktualisiert, wenn Sie die entsprechende E-Mailansicht öffnen.
- Durch die Option automatisch Aktualisieren und benachrichtigen werden E-Mailansichten aktualisiert und Sie werden benachrichtigt.
Aktualisieren oder Benachrichtigen durch eine ein aktive Option setzt allerdings voraus, dass Sie automatisch oder manuell am E-Mail-Server angemeldet sind.
Register E-Mail-Serverinformationen
E-Mail-Server
Für den Posteingangs- und Postausgangs-Server sind die gleichen Einstellungen vorhanden.
- Bei aktivierter Option Dieses E-Mail-Konto nur zum Senden verwenden sind nur Einstellungen für den Postausgangs-Server möglich.
Bei einem solchen Konto sind einige Besonderheiten zu beachten.
- Geben Sie Namen oder IP-Adressen des Posteingangs- und Postausgangs-Server für das E-Mail-Konto an.
- Mit Verschlüsselung z. B. über StartTLS oder SSL werden Name und Kennwort für die Anmeldung des E-Mail-Clients von CAS genesisWorld am E-Mail-Server verschlüsselt übertragen.
Nicht verschlüsselt wird bei dieser Einstellung der Text der E-Mail. Das Verschlüsseln des Texts ist im Register Sicherheit bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos einstellbar.
- Übliche Vorgabewerte bei Port werden mit der Schaltfläche Standard automatisch eingetragen. Fragen Sie ggf. Ihren Administrator.
- Mit einer Authentifizierungsmethode können Sie das E-Mail-Konto für den E-Mail-Server authentifizieren. Anmeldename und Kennwort werden beim verschlüsselten oder nicht verschlüsseltem Übertragen geschützt.
Nach der Wahl von Keine, CRAM-MD5 oder NTLM müssen Sie das Kennwort für das E-Mail-Konto entweder im Assistenten oder bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos oder beim ersten Zugriff auf das E-Mail-Konto eingeben.
Nach der Wahl von Oauth2 erfolgt das Authentifizieren beim OAuth2-Anbieter ebenfalls entweder im Assistenten, bei den Eigenschaften des E-Mail-Kontos oder beim ersten Zugriff auf das E-Mail-Konto.
Wird OAuth2 für den Posteingangs- und Postausgangs-Server gewählt, müssen der gleiche Anmeldename und OAuth2-Anbieter eingestellt werden.
- Damit E-Mails mit dem E-Mail-Konto gesendet werden können, aktivieren Sie Postausgangsserver erfordert Authentifizierung.
- Durch Anklicken von Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangs-Server verwenden sind keine weiteren Einstellungen notwendig.
Aktivieren Sie die Option Postausgangs-Server fordert Authentifizierung, können Sie die gleichen oder andere Angaben wie für den Posteingangs-Server eintragen.
- Die Schaltfläche weitere Einstellungen öffnet das Fenster Einstellungen für Internetprotokolle, in dem üblicherweise keine Einstellungen notwendig sind.
Posteingangs-Server
- Der Anmeldename für den Posteingangs-Server ist üblicherweise die gesamte E-Mail-Adresse einschließlich des @-Zeichens.
- Geben Sie ein Kennwort ein oder wählen Sie einen Eintrag bei Anbieter (OAuth2).
Die Dropdown-Liste Anbieter (OAuth2) wird angezeigt, wenn Sie bei Kennwortauthentifizierung bei den Serverinformationen für das E-Mail-Konto den Eintrag OAuth2 gewählt haben.
- Das Feld Kennwort wird angezeigt, wenn Sie bei Kennwortauthentifizierung einen anderen Eintrag gewählt haben. Das Kennwort wird für CAS genesisWorld in der Datenbank verschlüsselt gespeichert. Fragen Sie ggf. Ihren Administrator.
Register E-Mail-Ordner verwalten
Die Ordner Entwürfe, Gelöschte Objekte, Gesendete Objekte und Posteingang sind üblicherweise vorhanden. Für Ihre Anforderungen können Sie weitere Ordner anlegen, wie beispielsweise Kundenkommunikation, Anfragen oder Bei Gelegenheit.
Gesendete E-Mails können standardmäßig im Ordner Gesendete Objekte abgelegt werden.
E-Mails können mit Regeln in vorhandene Ordner verschoben werden, so dass der Posteingang übersichtlich bleibt.
Funktionen für Ordner
- Mit Neuer Ordner, Löschen, Umbenennen ändern Sie die Ordner auf dem E-Mail-Server.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen vor den Ordnern, die für das Postfach angezeigt werden sollen.
Bei der Anzeige von Ordnern als Listenansichten im Programmnavigator sind einige Besonderheiten zu beachten.
Einstellungen für den Offlinebetrieb
Die Übernahme von E-Mails in lokale Ordner oder Ordner im Netz des Unternehmens ist empfehlenswert, weil online die Performanz höher ist und Sie außerdem mit E-Mails offline arbeiten können.
- Aktivieren Sie E-Mails ... lokal ablegen.
Der Ordner für das lokale Speichern ist standardmäßig eingestellt und kann geändert werden.
Register Signatur
Neue E-Mails können bereits automatisch eine Signatur enthalten.
- Wählen Sie über die Dropdown-Liste eine der vorhandenen Signaturen, die standardmäßig bei neuen E-Mails mit diesem Konto verwendet werden soll.
Wenn Sie mehrere Signaturen angelegt haben, können Sie im E-Mail-Fenster statt der hier eingestellten Signatur eine andere wählen.
- Signaturen verwalten öffnet das gleiche Fenster wie im Fenster Einstellungen im Register Signatur bei E-Mails.
Register Sicherheit
Für ein E-Mail-Konto können Sie als Vorgabe einstellen, dass ausgehenden E-Mails eine digitale Signatur hinzugefügt und ob Inhalt und Anlagen verschlüsselt werden sollen oder nicht.
Diese Vorgabe können Sie im E-Mail-Fenster vor dem Senden einer einzelnen E-Mail mit diesen Schaltfläche über die Symbolleiste ändern.
Eigenschaften für Persönliche Ordner
- Im Register Allgemein ändern Sie den eindeutigen Namen für das Konto.
- Im Register Persönlicher Ordner wählen Sie einen lokalen Ordner oder einen Ordner im Netz des Unternehmens, in dem die Dateien für E-Mails gespeichert werden sollen.
- Im Register E-Mail-Ordner verwalten legen Sie Ordner fest, die als Ansichten im Navigator von CAS genesisWorld angezeigt werden sollen.