Ansichtsformat anlegen/bearbeiten
Möglichkeiten für Ansichtsformate werden durch den Administrator in der Management Konsole festgelegt.
Rechte für Ansichtsformate
Folgende Rechte für können für Sie als Benutzer eingestellt sein.
- Ohne Rechte für Navigatoren können auch keine Ansichtsformate bearbeitet werden.
- Ansichtsformate nicht ändern heißt, dass Sie als Anwender die durch den Administrator eingestellten Ansichtsformate verwenden müssen. Ohne Rechte für Ansichtsformate können Sie eine Liste temporär ändern.
- Mit Eigene Ansichtsformate anlegen und bearbeiten werden entsprechende Funktionen dafür angezeigt.
- Mit Eigene und öffentliche Ansichtsformate anlegen und bearbeiten können Sie Ansichtsformate auch öffentlich für andere speichern.
Öffentliche Standard-Ansichtsformate können nur durch den Administrator angelegt oder bearbeitet werden. Ein öffentliches Standard-Ansichtsformat wird durch den Administrator als änderbare oder nicht änderbare Vorgabe für jeden Datensatz-Typ eingestellt.
- Das Standard-Ansichtsformat wird verwendet, wenn für eine Liste kein spezielles Ansichtsformat eingestellt ist. Beispiele dafür sind die Anzeige von Treffern im Fenster Suche oder Kontaktpersonen im Datensatz einer Firma.
- Standard-Ansichtsformate können Sie für sich selbst festlegen, wenn dies vom Administrator erlaubt wurde.
Mit den erforderlichen Rechten können Sie das Fenster Ansichtsformate zum Anlegen oder Ändern eines Ansichtsformats an mehreren Stellen in CAS genesisWorld öffnen.
Funktionen zum Bearbeiten von Ansichtsformaten
Als Eigenschaft einer Liste bearbeiten Sie das Ansichtsformat im gleichnamigen Register.
Im Kontextmenü einer Listenansicht ändern Sie das Ansichtsformat, das bei den Eigenschaften der Liste eingestellt ist. Dies gilt auch in Verknüpfungsliste in einer Aktenansicht.
In einer Listenansicht nach einer Suche oder bei Kontaktpersonen im Datensatz einer Firma sind keine Eigenschaften der Liste einstellbar. Über das Kontextmenü ändern Sie beim Speichern des Ansichtsformat das Standard-Ansichtsformat für den angezeigten Datensatz-Typ.
Im Fenster Einstellungen im Register Listen bearbeiten Sie das Standard-Ansichtsformat für einen Datensatz-Typ und können ein anderes Standard-Ansichtsformat wählen.
Wählen sowie Anlegen und Bearbeiten erfolgt in 2 unterschiedlichen Fenstern Ansichtsformate.
Ansichtsformat für eine Listenansicht wählen
Das erste Fenster Ansichtsformate enthält folgende Funktionen.
- In der Liste unter privat oder öffentlich ist das momentan eingestellte Ansichtsformat markiert.
Markieren Sie ein anderes Ansichtsformat, wird dieses nach einem Klick auf Übernehmen für die Listenansicht verwendet.
- Mit der Option als Standard verwenden wird das markierte Ansichtsformat das Standard-Ansichtsformat für den Datensatz-Typ der Liste.
Standard-Ansichtsformat
Für jeden Datensatz-Typ ist ein Standard-Ansichtsformat vorhanden. Diese Ansichtsformate werden in folgenden Fällen verwendet:
- Für eine Liste ist kein spezielles Ansichtsformat eingestellt.
Beispiele dafür sind die Anzeige von Treffern im Fenster Suche oder Kontaktpersonen im Datensatz einer Firma.
- Als Anwender dürfen Sie keine Ansichtsformate anlegen.
- Als Anwender haben Sie keine eigenen Ansichtsformate angelegt.
Standard-Ansichtsformate können an mehreren Stellen festgelegt werden. Die jeweiligen Einstellungen überschreiben sich wechselseitig. Gültig ist immer die letzte Einstellung.
- Der Administrator legt in der Management Konsole ein Standard-Ansichtsformat für alle Benutzerkonten und Datensatz-Typen fest.
- Im Fenster Einstellungen können im Register Listen die Standard-Ansichtsformat für alle Datensatz-Typen festgelegt werden.
- Im Fenster Ansichtsformate erfolgt die Einstellung für den Datensatz-Typ der entsprechenden Listenansicht und für das Benutzerkonto des angemeldeten Benutzers.
Ansichtsformat anlegen und beabeiten
Die Schaltflächen Neu bzw. Bearbeiten öffnen Sie das 2. Fenster Ansichtsformate.
- Mit der Schaltfläche Erweitert werden alle Einstellungen angezeigt.
- Unter dem Stichwort wird das Ansichtsformat gespeichert.
- Mit der Option öffentlich ist das Ansichtsformat für alle Benutzer mit den erforderlichen Rechten verfügbar.
- Mit der Option als Standard verwenden wird das aktuelle Ansichtsformat das Standard-Ansichtsformat für den Datensatz-Typ der Liste.
Standard-Ansichtsformat
Für jeden Datensatz-Typ ist ein Standard-Ansichtsformat vorhanden. Diese Ansichtsformate werden in folgenden Fällen verwendet:
- Für eine Liste ist kein spezielles Ansichtsformat eingestellt.
Beispiele dafür sind die Anzeige von Treffern im Fenster Suche oder Kontaktpersonen im Datensatz einer Firma.
- Als Anwender dürfen Sie keine Ansichtsformate anlegen.
- Als Anwender haben Sie keine eigenen Ansichtsformate angelegt.
Standard-Ansichtsformate können an mehreren Stellen festgelegt werden. Die jeweiligen Einstellungen überschreiben sich wechselseitig. Gültig ist immer die letzte Einstellung.
- Der Administrator legt in der Management Konsole ein Standard-Ansichtsformat für alle Benutzerkonten und Datensatz-Typen fest.
- Im Fenster Einstellungen können im Register Listen die Standard-Ansichtsformat für alle Datensatz-Typen festgelegt werden.
- Im Fenster Ansichtsformate erfolgt die Einstellung für den Datensatz-Typ der entsprechenden Listenansicht und für das Benutzerkonto des angemeldeten Benutzers.
- In der Liste werden ausgewählte Felder angezeigt.
Ein Feld verschieben Sie ebenfalls einem Doppelklick.
Die Reihenfolge in der rechte Liste ändern Sie mit Drag & Drop. In dieser Reihenfolge werden die Felder auch in der Liste angezeigt.
- Sortiert nach ermöglicht eine auf- oder absteigende Sortierung. Die Sortierreihenfolge wird durch eine Zahl angezeigt. Anklicken des Symbols öffnet eine Liste mit allen Feldern.
- Eine Gruppierung ist nach einem oder mehreren Feldern hierarchisch möglich.
Haben Sie beispielsweise mehrere Adressen von Kunden eines Produkts in verschiedenen Orten, können Sie die Liste nach Orten gruppieren. Dabei wird für jeden Ort eine einzelne Liste angelegt, in der Sie beispielsweise zusätzlich nach Branchen gruppieren können.
- Bei Zellenschrift und Überschriften öffnet das Symbol das Standardfenster von Windows zum Einstellen der Schrift.
- In einer Verknüpfungsliste ist die Option Verknüpfungsarten ausblenden vorhanden.