Verkaufschancen

Mit Verkaufschancen verwalten Sie voraussichtliche Aufträge und mögliche Verkäufe an Kunden.

Einer Verkaufschance wird der potentielle Kunde zugeordnet. Alle Telefonate, E-Mails, Briefe usw. werden automatisch mit dem potentiellen Kunden verknüpft, sodass eine vollständige Kundenakte entsteht.

Verkaufschance anlegen oder bearbeiten

Beim Stichwort geben Sie eine Bezeichnung für den Datensatz ein. Unter dieser Bezeichnung wird der Datensatz üblicherweise in allen Ansichten angezeigt. Bei Akten kann unter der Überschrift Stichwort ein wichtiges anderes Feld angezeigt werden. Dies legt der Administrator in der Management Konsole fest.

Längeren Text für den Datensatz tragen Sie im Feld Notizen ein. Dieses Feld verfügt über einen Editor.

Für jedes Produkt lassen sich Stückzahlen und Preise festlegen. Auf dieser Basis und der Angabe einer Abschlusswahrscheinlichkeit werden die resultierenden Summen errechnet.

In einem Datensatz mit mehreren Feldern in einer Währung gilt immer eine einzige Währung, die Sie ggf. ändern können.

Register

Produktpositionen aus Produkten

In jeder Verkaufschance verwalten Sie mit Produktpositionen im gleichnamigen Register die Produkte, die verkauft werden sollen oder verkauft wurden.

Als Produktpositionen sind in CAS genesisWorld vorhandene Produkte möglich. Zusätzlich können Sie individuelle Produkte oder Dienstleistungen als Position eintragen, die nicht als Produkt in CAS genesisWorld vorhanden sind.

Telefonieren und E-Mail senden

Die Dropdown-Listen der Symbole Telefonieren und E-Mail senden in der Symbolleiste der Verkaufschance enthalten Einträge für verknüpfte Kunden und alle Kontaktpersonen.

Damit können Sie direkt die entsprechende Telefonnummer oder E-Mail-Adresse wählen, ohne diese Adresse zu öffnen. Eine schnelle Kontaktaufnahme ist damit gewährleistet.

Die E-Mail wird nicht mit der Verkaufschance verknüpft.

Summen werden gerundet

In der Verkaufschance und bei Positionen werden Summen auf 2 Nachkommastellen gerundet. Dies führt insbesondere bei großen Stückzahlen zu Abweichungen.

Beispiel

Preis eines Produkts: 9,00 €

Rabatt: 0,5 %

Angebotener Preis: 8,96 €

bei Menge 1 ist der angebotene Preis 8,96 € und die Summe ebenfalls 8,96 €

bei Menge 100 ist der angebotene Preis: 8,96 € und die Summe ist 895,50 €

Die Berechnung von Summen erfolgt immer mit dem nicht gerundeten Wert.