Dubletten beim Speichern auflösen

In CAS genesisWorld wird bei jedem Speichern einer Adresse automatisch eine Dublettenprüfung durchgeführt. Bei dieser Dublettenprüfung werden bestimmte Felder von zwei oder mehr Adressen miteinander verglichen.

Wenn beim Speichern einer Adresse eine Dublette erkannt wird, öffnet sich beim Speichern automatisch das Fenster Dublette gefunden. In diesem Fenster können gefundene Dubletten direkt aufgelöst werden, wenn der aktuelle Benutzer über die erforderlichen Rechte zum Auflösen von Dubletten verfügt.

Wenn Sie die aktuell geöffnete Adresse speichern ohne gefundene Dubletten aufzulösen, ist eine nachträgliche manuelle Dublettenprüfung für die gespeicherte Adresse nicht mehr möglich.

Im Fenster Dublette gefunden werden alle Dubletten angezeigt, die zur aktuell geöffneten Adresse gefunden wurden.

Wenn Sie auf Nein klicken, können Sie anschließend wählen, wie Sie weiter vorgehen möchten. Sie können die Adresse weiter bearbeiten, die Adressen von der Dublettenprüfung ausschließen oder die Adresse dennoch speichern.

Wenn Sie die Adresse weiter bearbeiten möchten, wird der Datensatz nicht gespeichert.

Wenn Sie die Adressen von der Dublettenprüfung ausschließen, werden die aktuell geöffnete Adresse und die gefundenen Dubletten pärchenweise von der Dublettenprüfung ausgeschlossen. Die entsprechenden Adressen werden in Zukunft nicht länger als gegenseitige Dubletten erkannt.

Beispiel

Die Adresse A wird gespeichert. Die Dublettenprüfung findet Adresse B und C als Dubletten zu A. Wenn Sie auf Adressen von der Dublettenprüfung ausschließen klicken, wird Adresse A nicht länger mit Adresse B oder mit Adresse C verglichen. Adresse B und C können weiterhin als gegenseitige Dubletten erkannt werden. Sie können Adressen, die von der Dublettenprüfung gegen bestimmte Adressen ausgeschlossen wurden, manuell wieder in die Dublettenprüfung aufnehmen.

Dubletten auflösen

Wenn Sie Dubletten auflösen, führen Sie die Datensätze der aktuell geöffneten Adresse und der gefundenen Dublette zu einem Datensatz zusammen. Das Ergebnis wird in einem Datensatz gespeichert und der andere Datensatz wird verworfen.

Ob aufgelöste Dubletten gelöscht oder deaktiviert werden, legt der Administrator in der Management Konsole fest.

Fragen Sie ggf. Ihren Administrator.

Wenn Sie im Fenster Dublette gefunden eine Adresse gewählt und auf Ja geklickt haben, wird die Dublette automatisch aufgelöst, solange die Adressen ohne Informationsverlust zusammengeführt werden können.

Wenn die als Dubletten identifizierten Datensätze unterschiedliche Feldwerte enthalten, öffnet sich das Fenster Dubletten auflösen sobald Sie im Fenster Dublette gefunden auf Ja geklickt haben. In diesem Fenster können Sie manuell festlegen, welcher Feldwert aus welchem Datensatz übernommen wird.

Im Fenster Dubletten auflösen sehen Sie in der ersten Spalte den Feldwert des aktuell geöffneten Datensatzes und in der zweiten Spalte die Feldwerte der gefundenen Dublette.

Dubletten: Auflösungsdialog -

In den Einstellungen der Dublettenprüfung können ggf. gewisse Einschränkungen für das Auflösen von Dubletten festgelegt sein. Die Auflösungsoptionen werden vom Administrator festgelegt. Fragen Sie ggf. Ihren Administrator.