Automatiken für Dokumente
Bei Dokumenten sind Automatiken für Briefe, Serienbriefe und Mailings verfügbar.
Diese Automatiken beruhen auf dem Eintrag im Feld Dokumentsprache eines Dokuments und dem jeweiligen Eintrag im Feld Geschlecht bei Adressen.
So erstellen Sie Briefe, Serien-Briefe und Mailings mit Briefanreden und Texten aus Eingabehilfen in mehreren Sprachen in genau einer Sprache: nämlich der Dokumentsprache.
Wichtig bei Briefen, Serienbriefen und Mailings für Automatiken sind außerdem die Felder von Adressen, die als Seriendruckfelder verwendet werden.
Weiterhin sind bei Dokumenten üblicherweise Vorlagen vorhanden, in denen Seriendruckfelder und Feldvariablen für geschäftliche Korrespondenz bereits eingetragen sind.
Wie funktioniert was?
Dokumentsprache
Die Einträge in der Dropdown-Liste Dokumentsprache bei Dokumenten setzen voraus, dass die jeweiligen Sprachpakete durch den Administrator installiert wurden.
Sprachpakete sind für alle die Sprachen installiert, mit denen Sie sich an CAS genesisWorld anmelden können. Welche Sprachen dies sind, sehen Sie im Fenster für die Anmeldung in der Dropdown-Liste für die Auswahl der Sprache.
Möglicherweise ist bei einem Dokument oder einer Dokumentvorlage im Feld Dokumentsprache eine Sprache eingestellt, in der Sie sich nicht an CAS genesisWorld anmelden können. Dann erhalten Sie beim Öffnen des Dokumentdatensatzes eine Meldung.
- Wählen Sie dann im Feld Dokumentsprache eine Sprache, mit der Sie sich an CAS genesisWorld anmelden können.
- Speichern Sie den Dokumentdatensatz.
Nun können Sie die Archivdatei öffnen.
Dokumentvorlage und Automatiken
Briefe, Serienbriefe mit Microsoft Word und Mailings beruhen immer auf einer Vorlage.
- Wenn eine Vorlage Text enthält, wählen Sie die Sprache in der Dropdown-Liste Dokumentsprache.
- Wenn Sie das Ansichtsformat entsprechend einstellen, sehen Sie die Sprache einer Vorlage in Listen oder auch im Fenster Dokument erstellen aus.
- Wenn Sie ein neues Dokument mit einer Vorlage erstellen, wird die Dokumentsprache der Vorlage übernommen.
Die Bezeichnungen der Seriendruckfelder werden in der Sprache angezeigt, mit der Sie an CAS genesisWorld angemeldet sind.
Briefanrede in der Sprache des Dokuments
In Adressen enthält das Feld Briefanrede den entsprechenden Eintrag je nach dem Feld Land dieser Adresse. Wenn Sie das Feld Briefanrede als Seriendruckfeld verwenden, dann wird einem Brief, Serienbrief oder einem Mailing der Eintrag in der Adresse verwendet.
Wenn Sie z. B. einen englischen Brief, Serienbrief oder ein englisches Mailing an mehrere Empfänger aus verschiedenen Ländern schreiben, dann wird die Briefanrede in verschiedenen Sprachen eingefügt. Verwenden Sie für diese Fälle das Seriendruckfeld Briefanrede in der Dokumentsprache.
Die Briefanrede wird automatisch je nach den Angaben im Feld Dokumentsprache des Dokumentdatensatzes eingefügt. Das Feld Briefanrede in Adressen wird ignoriert. Damit werden auch bei Firmen oder anderen Adressen die richtigen Briefanreden in der passenden Sprache eingefügt, wenn das Feld Briefanrede der Adresse leer ist.
Wenn Felder mit Eingabehilfen in mehreren Sprachen vorhanden sind und als Seriendruckfelder verwendet werden, dann wird die Dokumentsprache berücksichtigt.
Damit die Briefanrede korrekt übernommen werden kann, gelten die folgenden Regeln:
- In den Adressen der Empfänger muss das Feld Geschlecht ausgefüllt sein.
- Im Dokument für den Brief, Serienbrief oder das Mailing muss das Feld Dokumentsprache ausgefüllt sein.
Informationen und Einstellungen für Sie als Anwender
Feldvariablen sind immer in einer Sprache vorhanden. Das Feld Dokumentsprache hat daher keine Auswirkung, wenn Sie Feldvariablen als Seriendruckfelder verwenden.
- Legen Sie jede Feldvariable in jeder Sprache an, in der Sie Briefe, Serienbriefe oder Mailings schreiben.
- Fügen Sie dann die passende Feldvariable in der passenden Sprache im Dokument bzw. in einer Vorlage als Seriendruckfeld ein.
Was legt der Administrator fest?
Der Administrator legt Vorgaben und Einstellungen fest, die teilweise bei Bedarf erweiterbar sind.
- Viele Eingabehilfen in CAS genesisWorld sind in allen Sprachen vorhanden, in denen CAS genesisWorld verfügbar ist. Sind weitere Einträge bei Eingabehilfen nötig, können diese durch den Administrator festgelegt werden.
- Mehrsprachige Eingabehilfe setzen voraus, dass die jeweiligen Sprachpakete durch den Administrator installiert wurden. In welchen Sprachen Sie als Anwender mit CAS genesisWorld arbeiten können und welche Sprachpakete installiert sind, sehen Sie bei der Anmeldung an CAS genesisWorld in der Dropdown-Liste für die Auswahl der Sprache.
- Viele Zuordnung etwa von Vorname und Anrede oder Land, Geschlecht und Briefanrede sind in speziellen Dateien gespeichert. Diese Dateien kann der Administrator anpassen und erweitern.