Individuelle Suchoptionen
Suchoptionen erlauben Einstellungen, die möglicherweise bessere Ergebnisse liefern. Bei Adressen sind mehr Suchoptionen als bei anderen Datensatz-Typen vorhanden.
Klicken Sie im Fenster Suche auf die Schaltfläche Teilnehmer wählen.
Vorgabe für die Suche ist immer die Option Alle Datensätze, auf die Zugriff erlaubt ist. Diese Vorgabe können Sie ändern.
Teamauswahl
- Nur eigene Datensätze berücksichtigt Datensätze, bei denen Sie als Teilnehmer eingetragen sind.
Angezeigt werden auch Datensätze, bei denen eine Gruppe als Teilnehmer eingetragen ist und Sie Mitglied der Gruppe sind.
- Eigene und öffentliche Datensätze berücksichtigt Ihre und öffentliche Datensätze.
Öffentliche Datensätze sind Datensätze, bei denen der Teilnehmer Alle (öffentlich) eingetragen ist.
- Alle Datensätze, auf die Zugriff erlaubt ist berücksichtigt die Datensätze aller Benutzer, auf die Sie Zugriffsrechte haben.
- Datensätze gewählter Benutzer anzeigen, sofern Zugriffsrechte vorhanden sind berücksichtigt gewählte Benutzer, Gruppen und Ressourcen. Für die Wahl werden 2 Listen angezeigt.
- Verschieben Sie Benutzer, Gruppen oder Ressourcen in die Liste Teilnehmer.
Dadurch werden die Datensätze berücksichtigt, bei denen diese Benutzer, Gruppen oder Ressourcen als Teilnehmer eingetragen sind.
- Bei jeder Einstellung werden immer die Datensätze angezeigt, auf die Sie Zugriffsrechte haben.
Die Suche wird schneller, wenn Sie nicht nach öffentlichen Datensätzen suchen und auch den Benutzer Alle (öffentlich) nicht berücksichtigen.
- Ergebnis als Akte anzeigen zeigt die Ergebnisse der Suche als Akte. Ist die Option nicht aktiv, werden die Ergebnisse als Liste angezeigt.
- Treffer ermitteln heißt, dass die Anzahl der gefundenen Datensätze angezeigt wird.
- Deaktivierte Adressen berücksichtigen ist nur bei Adressen vorhanden. Üblicherweise werden deaktivierte Adressen bei einer Suche nicht berücksichtigt. Um nach deaktivierten Adressen zu suchen, aktivieren Sie diese Option.
- Phonetisch suchen heißt, dass der oder die Suchbegriffe nicht völlig richtig geschrieben sein müssen. Die phonetische Suche bezieht sich nur auf Adressen und auf die Felder Name, Vorname und Firma.
Bei der phonetischen Suche werden zuerst Treffer mit 100 %-iger Übereinstimmung angezeigt, diese sind farbig markiert. Danach werden alle ähnlichen Treffer angezeigt. Die Sortierung der Ergebnisse und der beiden Blöcke erfolgt nach dem Kriterium, das im Ansichtsformat bei Sortiert nach eingestellt ist.
Alternativ können Sie die Liste temporär ändern und z. B. nach einem beliebigen Feld sortieren. Die farbige Markierung der Treffer mit 100 %-iger Übereinstimmung bleibt dabei erhalten.
Die phonetische Suche kann vom Administrator nach der Kölner Phonetik oder nach Soundex eingestellt werden.
Wenn Sie nach Zahlen wie etwa Postleitzahlen suchen und die Option Phonetisch suchen mit der Kölner Phonetik verwendet wird, erhalten Sie keine verwendbaren Ergebnisse. Dies liegt daran, dass Zahlen in Suchbegriffen bei der Kölner Phonetik ignoriert werden.