Um Adressen mithilfe der Clients von CAS genesisWorld leichter zu erfassen und die Qualität dieser Daten zu verbessern bietet die automatische Adressprüfung mehrere Funktionen. Der Administrator legt die Einstellungen für die automatische Adressprüfung in der Management Konsole fest.
Beispielsweise wird das Feld Ort ausgefüllt, wenn Sie die Postleitzahl eintragen.
Beispielsweise werden Formatierungen von Telefonnumern ergänzt oder eine Eingabe der IBAN geprüft.
Die Einstellung für die Adressprüfung kann jeder Anwender im Desktop-Client ändern, wenn dies durch den Administrator erlaubt wurde. Einstellungen im Desktop-Client und in der Management Konsole überschreiben sich wechselseitig. Gültig ist immer die letzte Einstellung.
Für deaktivierte Adressen wird die Adressprüfung nicht durchgeführt.
Der Administrator kann Vorgaben und Vorschläge für die Adressprüfung anpassen oder ergänzen. Die ausgelieferten Einstellungen für CAS genesisWorld erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wie erhalten Sie Verbesserungsvorschläge?
Wenn Sie einen Datensatz Adresse anlegen, dann wird die Adressprüfung beim ersten Speichern durchgeführt. Beim Öffnen eines vorhandenen Datensatzes Adresse wird die Adressprüfung ebenfalls durchgeführt.
In beiden Fällen erhalten Sie Verbesserungsvorschläge.
Im Datensatzfenster Adresse sind möglicherweise fehlerhafte Kontaktdaten rot markiert. Direkt unter den Registern wird ein Hinweis angezeigt.
In diesem Fenster sind keine Eingaben in die Felder möglich.
Die automatische Adressprüfung meldet dann beim Öffnen so lange keine Änderungsvorschläge, bis dieser Datensatz das nächste Mal geändert und gespeichert wird.
Geschlecht, Land, Anrede und Briefanrede
Geschlecht, Vorname, Anrede und Briefanrede hängen zusammen.
Dabei werden sowohl das Feld Geschlecht als auch das Feld Land berücksichtigt.
Prinzipiell wird die Anrede für viele Länder vorgeschlagen, die einen lateinischen Zeichensatz verwenden. Bei anderen Zeichensätzen wird eine englische Anrede vorgeschlagen.
Sind die Felder Geschlecht oder Land nicht ausgefüllt, wird eine Anrede nach der Einstellung Land (Standard) vorgeschlagen.
Das Land (Standard) kann der Administrator in der Management Konsole festlegen. Wenn Sie den Desktop-Client einsetzen und die erforderlichen Rechte haben, können Sie das Land (Standard) auch selbst festlegen bzw. ändern.
Der Administrator installiert CAS genesisWorld und
Die Einstellungen des Administrators erfolgen zum größten Teil in der Management Konsole.
Vorgaben im Feld Briefanrede sind standardmäßig für die Sprachen DE, GB, FR, IT, ES, NL, CZ, HU, RO, TR, PT, US möglich.
Der Administrator kann Vorgaben für weitere Sprachen ergänzen.
Briefanreden ohne Einfügen des Nachnamens wie "Liebe Fußballerin", "Lieber Fußballer" oder "Liebe Fußspallspielende" sind ebenfalls möglich, wenn der Administrator dies so einstellt.
Bei Einzelkontakt, Serienbrief und Mailing
Briefanrede: Sehr geehrt*
Individuelle Briefanrede (ohne Titel): Sehr geehrt*+ <Vorname> + <Name>
Individuelle Briefanrede (mit Titel): Sehr geehrt*+ <Titel> + <Name>
Bei E-Mail
Anrede: Lieb* + <Vorname>
Individuelle Briefanrede (ohne Titel): Sehr geehrt*+ <Vorname> + <Name>
Individuelle Briefanrede (mit Titel): Sehr geehrt*+ <Titel> + <Name>
der Vorname dem Geschlecht entspricht oder nicht,
die Anrede dem Geschlecht entspricht oder nicht,
die Briefanrede dem Geschlecht entspricht oder nicht.
Das Land (Standard) kann der Administrator in der Management Konsole festlegen. Wenn Sie den Desktop-Client einsetzen und die erforderlichen Rechte haben, können Sie das Land (Standard) auch selbst festlegen bzw. ändern.
Angaben zur Bankverbindung sind voneinander und vom Feld Land abhängig.
Der Administrator kann bei Bedarf weitere Länder hinzufügen.
Ein eingetragener Wert im Feld IBAN wird geprüft, um z. B. Tippfehler auszuschließen.
Die IBAN wird auf Basis der ISO-Norm 13616 berechnet. Bei deutschen Konten wird dafür die Standard-IBAN-Regel verwendet, die von der Deutschen Bundesbank veröffentlicht wurde.
Rufnummern werden formatiert und die Ländervorwahl wird automatisch eingetragen.
Für die Adressprüfung lassen sich Feldwerte von Firmen und Einzelkontakten mit einem Eintrag im Feld Firma mit Daten aus Unternehmensverzeichnis.org prüfen.
Im Datensatzfenster Adresse zeigt ein kleines Symbol, dass Daten der Firma mit Daten aus Unternehmensverzeichnis.org geprüft werden können.
Über die Anbindung an Unternehmensverzeichis.org sind weitere Funktionen möglich.
Für die weiteren Funktionen außer der Adressprüfung sind Einstellungen durch den Administrator in der Management Konsole nötig und die Funktionen müssen für Anwender freigeschaltet werden.
Haben sich Daten in Unternehmensverzeichnis.org geändert und die Firma oder der Einzelkontakt wird gespeichert, erfolgt ein Hinweis.
Bevorzugte und Erlaubte Kontaktart
Diese Prüfung findet immer statt und braucht nicht aktiviert werden.
In beiden Fällen erhalten Sie die Meldung Nicht vorhandene Kontaktart.
Werden Adressen als variable Empfänger eingestellt, dann werden Adressen nur benachrichtigt, wenn E-Mail als erlaubte Kontaktart eingetragen ist.
Ein oder mehrere Adressen im Desktop-Client prüfen
Eine oder mehrere Adressen lassen sich gleichzeitig prüfen, anreichern und korrigieren.
Das Fenster Adressprüfung konfigurieren öffnet sich.
Nach dem Prüfen öffnet sich ein Hinweis und danach eine Liste mit Adressen, für die Änderungsvorschläge vorhanden sind.
Mit Daten vervollständigen werden passende Feldwerte in leere Felder eingetragen.
Mit Daten korrigieren werden vorhandene ersetzt, wenn sich durch die Adressprüfung ein eindeutiger Wert ergibt.
Die IBAN wird auf Basis der ISO-Norm 13616 berechnet, die allerdings nicht alle Sonderfälle berücksichtigt. Prüfen Sie, ob automatisch korrigierte Nummern der IBAN richtig sind.
Einstellungen für die automatische Adressprüfung
Die Kriterien der Adressprüfung stellen Sie als Administrator für jeden Benutzer im Fenster Eigenschaften ein.
Für Unternehmensverzeichnis.org muss ein Konto vorhanden sein, das Sie im Bereich Sonstiges unter Dienste bei Unternehmensverzeichnis einrichten. Dann ist der Dienst aktiv, mit dem Adressen durch Anwender geprüft werden können.
Diese Ländervorwahl kann trotzdem abweichend von der Standardeinstellung für jede Telefonnummer im Datensatzfenster gesondert angegeben werden.