Aus vorliegendem Text lassen sich sich mit dem Adress-Assistenten fast automatisch Datensätze für Adressen in CAS genesisWorld erstellen, z. B. aus einer Internetseite oder einer E-Mail.
Die Funktionen für den Adress-Assistent sind nur verfügbar, wenn Sie die erforderlichen Rechte haben.
Wenn Sie den Adress-Assistenten in einem Client einsetzen und dabei Daten übergeben, werden die Daten verschlüsselt über das Internet an einen Web Service der CAS Software AG übertragen. Die Daten sind nur vorübergehend für das Zuordnen der Felder des neuen Datensatzes auf den Servern der CAS Software AG vorhanden.
Der Adress-Assistent ist für eine Auswahl von Ländern optimiert. Adressen folgender Länder werden erkannt: Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Spanien, Türkei, Tschechien, Ungarn und Vereinigtes Königreich. Bei Daten aus anderen Ländern können Einschränkungen bei der Zuordnung zu Feldern auftreten.
Die übermittelten Daten werden von der CAS Software AG weder gespeichert noch für eigene Zwecke verwendet.
Der Adress-Assistent ist an mehreren Stellen in CAS genesisWorld verfügbar und das Vorgehen ist jeweils sehr ähnlich.
Eine neue Adresse wird entweder mit Text aus der Zwischenablage oder mit dem Text einer E-Mail angelegt. Daten aus dem Text werden immer in die Felder der Standardanschrift einer Adresse eingetragen.
Die passenden Informationen werden - soweit wie möglich automatisch - in die Felder der Adresse eingetragen.
In das Feld Notizen wird der Text eingetragen, der sich keinem Feld der Adresse zuordnen lässt.
Wenn Sie eine Firmenadresse anlegen und in der Zwischenablage sind auch ein Vor- und Nachname vorhanden, werden diese Informationen ebenfalls in das Feld Notizen eingetragen.