Adressen enthalten Daten wie die Anschrift, eine oder mehrere E-Mail-Adressen, Kontoverbindung usw. Für eine Geschäftsverbindung sind weitere Informationen wichtig, etwa wie eine Kontaktaufnahme erwünscht wird oder wo Adressen geografisch liegen.
In CAS genesisWorld werden beim Datensatz-Typ Adressen drei verschiedene Typen unterschieden:
Die Daten von jeder Adresse geben Sie in einem Datensatzfenster ein.
In CAS genesisWorld wird bei jedem Speichern einer Adresse automatisch eine Dublettenprüfung durchgeführt. Bei dieser Dublettenprüfung werden bestimmte Felder von zwei oder mehr Adressen miteinander verglichen. Die Einstellungen für die Dublettenprüfung legt der Administrator in der Management Konsole fest.
Adressen werden üblicherweise in einer Listenansicht angezeigt.
Nach Typ gefilterte Adresslisten bieten Ihnen einen besseren Überblick. Legen Sie z. B. eine Liste an, die nur Einzelkontakte enthält.
Eine Akte zeigt alle Verknüpfungen an, die zu einem Datensatz gehören.
Im Cockpit sehen Sie wichtige Daten auf einem Blick. Welche Datensätze angezeigt werden, legen Sie oder Ihr Administrator fest.
Verteiler sind Sammlungen von Adressen, die Sie z. B. für Serienbriefe verwenden können.
Der Kampagnen-Assistent unterstützt Sie bei der Auswahl von Adressen und dem Erstellen von Mailings oder Serienbriefen bzw. dem Anlegen von Telefonaten für die gewählte Zielgruppe.
Briefe und Mailings können Sie mittels CAS genesisWorld an mehrere Adressen gleichzeitig schreiben.
Telefonate protokollieren Sie mithilfe eines eigenen Datensatz-Typs.
Mit den Kartendiensten von CAS genesisWorld informieren Sie sich über Standorte oder geografische Verteilung der Adressen oder planen die Anreise zu einem Kunden.
Mit der Umkreissuche sehen Sie alle Adressen innerhalb eines bestimmten Radius.
Mit dem Lageplan berechnen Sie die Route zu einer Adresse.