Das E-Mail-Fenster

 Neu im Menü Datei einer E-Mailansicht öffnet das Fenster Eine neue E-Mail senden.

Die Schaltfläche Senden ist in den meisten Ansichten und Datensatzfenstern mit einer Dropdown-Liste verfügbar.

Mit Funktionen der Dropdown-Liste legen Sie immer eine neue E-Mail an. Dabei fügen Sie entweder Teilnehmer des Datensatzes als Empfänger ein oder übernehmen einen oder mehrere markierte Datensätze der Ansicht als Anlage der E-Mail.

 Archiviert zeigt in einer Listenansicht, ob die E-Mail bereits archiviert ist.

In einer geöffneten E-Mail zeigt CAS genesisWorld-Datensatz der archivierten E-Mail anzeigen den Datensatz der archivierten E-Mail.

Mit dem Adress-Assistent erfassen Sie viele Daten für Adressen fast automatisch.

Im Fenster Adress-Assistent wird vorher markierter Text der E-Mail angezeigt.

Ist zu einem Absender eine Adresse mit Bild in CAS genesisWorld vorhanden, dann wird dieses Bild in der E-Mail angezeigt. Wenn Sie das Bild anklicken - auch in der Vorschau - öffnet sich die entsprechende Adresse.

Wenn die E-Mail-Adresse allerdings nicht eindeutig einem Datensatz einer Adresse zugeordnet werden kann, kann auch kein Bild angezeigt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine E-Mail-Adresse in mehreren Datensätzen enthalten ist oder die Schreibweise der E-Mail-Adresse von der im Datensatz der Adresse abweicht. Wenn Sie den Absender anklicken und mehrere Datensätze von Adressen mit dieser E-Mail-Adresse vorhanden sind, dann wird eine Liste mit den entsprechenden Adressen angezeigt.

Unterstützung beim Schreiben von E-Mails

Spezielle Funktionen

Weitere Register bei archivierten E-Mails

Bei archivierten E-Mails öffnet sich ein Datensatzfenster von CAS genesisWorld mit den Registern Allgemein, Journal und Akte.