Klicken Sie im Fenster E-Mail archivieren auf die Schaltfläche, um den Bereich Verknüpfen mit weiteren Datensätzen zu öffnen.
In dieser Multiliste werden alle Datensätze angezeigt, die mit der archivierten E-Mail verknüpft werden. Welche Datensätze dies sind, ist in der Vorlage eingestellt.
In dieser Vorschau werden auch die ggf. automatisch eingetragenen Verknüpfungen angezeigt, beispielsweise durch Primärverknüpfungen.
Möglicherweise werden hier Adressen angezeigt, die bereits in der oberen Liste aufgeführt sind. Dies ist dann der Fall, wenn in der Vorlage eingestellt ist, dass bestimmte Adressen verknüpft werden sollen und diese Adressen ebenfalls im Absender-, Empfänger-, CC- oder BCC-Feld enthalten sind. Zwischen zwei Datensätzen kann aber nur eine einzige Verknüpfung einer Verknüpfungsart bestehen, daher werden diese Adressen auch nur einmal verknüpft.
Verknüpfungen sind auch zu Verkaufschancen möglich. Im Betreff einer E-Mail kann z. B. die eindeutige Nummer eines Dokumentdatensatzes mit einem Angebot stehen, das aus einer Verkaufschance erstellt wurde.
Dann wird auch die Verkaufschance mit diesem Angebot gesucht, in der Multiliste angezeigt und die Verkaufschance lässt sich beim Archivieren verknüpfen.
Verknüpfen mit öffnet entweder das Fenster Suche oder wird zu einem Suchfeld, wenn die SmartSearch aktiv ist.
Vor dem Archivieren und Verknüpfen einer E-Mail müssen die Adressen z. B. von Absender und Empfängern in CAS genesisWorld erfasst sein. Möglicherweise stellen Sie während dem Archivieren fest, dass dies nicht der Fall ist.
Adresse aus E-Mail extrahieren ist verfügbar, wenn Sie nur eine einzige E-Mail archivieren und öffnet den Adress-Assistent.
Nach dem Anlegen der Adresse mit dem Adress-Assistent fahren Sie mit dem Archivieren der E-Mail fort.