CAS genesisWorld Sidebar

In der Sidebar sehen Sie Daten aus CAS genesisWorld in Microsoft Outlook. Mithilfe des Suchfelds lassen sich beliebige Datensätze von CAS genesisWorld suchen. Über das Suchfeld gefundene Adressen lassen sich bei E-Mails als Empfänger eintragen. Mit den angezeigten Datensätzen der Sidebar können Sie E-Mails verknüpfen oder z. B. die angezeigten Datensätze in einem Client von CAS genesisWorld öffnen.

DieSidebar und entsprechende Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Option Erweiterte Anbindung von Microsoft Outlook an CAS genesisWorld und entsprechende weitere Optionen in den Einstellungen des Add-Ins aktiv sind.

Die Sidebar wird standardmäßig in einer geöffneten E-Mail angezeigt. Damit Sie alle Funktionen einsetzen können, lassen Sie in Microsoft Outlook den Lesebereich unten oder rechts anzeigen. Dann sehen Sie eine Liste mit E-Mails, eine geöffnete E-Mail und die Sidebar und können Einträge mit Drag & Drop ziehen und fallen lassen.

Funktionen der Sidebar

Mit dem kleinen Pfeil links oben blenden Sie die Sidebar aus.

Im Feld Suche Kontakt suchen Sie eine beliebige Adresse in CAS genesisWorld.

Wenn der Administrator die SmartSearch aktiviert hat, wird über den Kontaktinformationen das Suchfeld für die SmartSearch angezeigt.

Mit Klick auf den Briefumschlag schreiben Sie eine E-Mail.

Mit Klick auf den Telefonhörer rufen Sie den Kontakt direkt an.

Mit Klick auf das Kartensymbol öffnen Sie die Routenplanung zum Standort des Kontakts.

Die Schaltfläche zeigt weitere Empfänger sowie mögliche Absender, wenn eine E-Mail-Adresse bei mehreren Datensätzen für Adressen in CAS genesisWorld eingetragen ist.

Im Feld Suche in Akte suchen Sie Datensätze in der Akte von CAS genesisWorldfür den Kontakt.

Über einen Filter legen Sie fest, welche Datensätze die Akte zeigen soll.

Outlook Add-In Sidebar: Pfeil zurück - outlook_sidebar_zurueck_pfeil.png Wenn Sie beim Schreiben einer neuen E-Mail in der Sidebar die Akte einer Adresse öffnen, kehreren Sie mit dieser Schaltfläche unter dem Suchfeld zur vorherigen Ansicht zurück.

Funktionen für Datensätze