Mit der Standardvorlage Mailing erstellen und versenden Sie E-Mails im HTML-Format. Dabei wird ein besonderer Dokumentdatensatz vom Typ Mailing erstellt.
Ein Mailing ist in CAS genesisWorld ein Dokument. Deshalb legen Sie ein neues Dokument an, wenn Sie ein Mailing erstellen möchten. In diesem Dokument nehmen Sie alle Einstellungen für Ihr Mailing vor.
Den Text der E-Mail können Sie formatiert eingeben. Außerdem können Sie Bilder einbetten oder verlinken.
Ihr Mailing personalisieren Sie durch den Einsatz von Platzhaltern wie Seriendruckfeldern und Feldvariablen.
Anlagen lassen sich mit Mailings ebenfalls versenden.
Die Empfänger eines Mailings lassen sich über verschiedene Methoden hinzufügen.
Vor dem Versenden lässt sich eine Test-E-Mail senden.
Beim Erstellen, Versenden und der Kontrolle des Mailings können mehrere Benutzer beteiligt sein. Der Fortschritt des Mailings lässt sich jederzeit in einem eigenen Register verfolgen.
Wenn das Senden des Mailings beendet ist, erhält der Absender eine E-Mail mit dem Ergebnis.
Wie lange das Versenden eines Mailings dauert, ist von mehreren Faktoren abhängig: An wie viele Adressen versenden Sie? Wie groß ist die E-Mail bzw. ein eventueller Anhang? Wie leistungsfähig ist Ihr E-Mail-System?
Der Administrator kann in der Management Konsole einstellen, dass nur eine begrenzte Anzahl von E-Mails in einem bestimmten Zeitintervall versendet wird. Dadurch wird ein E-Mail-System entlastet.
Wenn Sie Mailings häufig und an viele Adressen versenden, ist möglicherweise die Anbindung Inxmail empfehlenswert.
Bei Mailings sind Besonderheiten zu beachten, wenn Sie die Replikation einsetzen.