In CAS genesisWorld können Sie xRM-E-Mails auf 2 Arten erstellen.
Klicken Sie der Dropdown-Liste Senden auf xRM-E-Mail erstellen.
Das Fenster xRM-E-Mail neu anlegen öffnet sich.
In der Liste sind die Vorlagen verfügbar, auf die Sie Zugriffsrechte haben und die für den geöffneten Datensatz-Typ erstellt wurden.
Der Datensatz-Typ lässt sich nicht ändern. Alle anderen Felder können Sie wie beim Erstellen einer Vorlage bearbeiten.
Wählen Sie die entsprechende Schaltfläche, um Empfänger hinzuzufügen.
Das Fenster Empfänger wählen öffnet sich. In diesem Fenster legen Sie fest, welche mit dem Ausgangsdatensatz verknüpfte Adressen angeschrieben werden. Dazu aktivieren die zutreffenden Verknüpfungsarten. Wählen Sie z. B. beim Datensatz-Typ Verkaufschance die Verknüpfungsarten Verkäufer, Verkäufer 2 und Verkäufer 3, um alle Verkäufer anzuschreiben.
Für die ausgewählten Verknüpfungsarten legen Sie zusätzlich fest, welche E-Mail-Adresse angeschrieben werden soll. Eingestellt ist die als Standard festgelegte E-Mail-Adresse der jeweiligen Adresse. Wählen Sie z. B. E-Mail (Geschäftlich), wenn Sie ausschließlich geschäftliche E-Mail-Adressen anschreiben möchten.
Hier können Sie feste Empfänger in die Felder An, CC oder BCC eintragen. Diese Empfänger erhalten jede der versendeten xRM-E-Mail. Die Wahl der Empfänger erfolgt wie beim zum Schreiben einer E-Mail mit CAS genesisWorld.
In einem zusätzlichen Register sehen Sie alle Datensätze, auf denen die xRM-E-Mail basiert. Dieses Register trägt den Titel der Ausgangsdatensätze, z. B. Verkaufschancen. In diesem Register können Sie Datensätze vom selben Datensatz-Typ über 2 Schaltflächen hinzufügen oder entfernen.
Der Bereich für Anlagen wird über den Pfeil unter dem Text der E-Mail eingeblendet. Unterschiedliche Arten von Anlagen sind in den Registern Anlagen, Dynamische Anlagen und Berichte sortiert. Der Bereich wird automatisch angezeigt, sobald eine Anlage eingefügt wurde.
Anlagen öffnet das Fenster Anlagen wählen mit den folgenden Möglichkeiten:
Anlage hinzufügen verwenden Sie, um ein Archivdokument in einem vorhandenen Dokumentdatensatz zu wählen.
Neue Anlage hinzufügen wählen Sie, um einen neuen Dokumentdatensatz anzulegen. Das Fenster Dokument erstellen aus öffnet sich.
Die Option wird angezeigt, wenn Dokument als Datensatz-Typ für den Ausgangsdatensatz gewählt ist.
Bei Dokumenten mit einer Archivdatei wird die Archivdatei als Anlage eingefügt. Bei einer Internet-Adresse oder E-Mail wird eine .eml-Datei als Anhang eingefügt.
Bei Dynamischen Anlagen einer xRM-E-Mail sind verknüpfte Dokumente des Ausgangsdatensatz als Anlage möglich.
Mit der Schaltfläche Weitere Filter können die Anlagen über einen Filter weiter eingeschränkt werden.
Die Ausgangsdatensätze sind mit der xRM-E-Mail verknüpft.
Die Adressen der Empfänger sind nicht direkt mit der xRM-E-Mail verknüpft, sondern nur mit dem Ausgangsdatensatz. Wenn Sie die Option E-Mails beim Versand automatisch archivieren aktivieren, werden die Adressen der Empfänger nach dem Versand mit den jeweiligen E-Mails verknüpft.
Der Ausgangsdatensatz der xRM-E-Mail kann mit einem Projekt oder einem Vorgang primär verknüpft sein. Wenn Sie die Option E-Mails beim Versand automatisch archivieren aktivieren, wird auch in der archivierten E-Mail automatisch eine Primärverknüpfung zum entsprechenden Projekt oder Vorgang eingetragen.
Eine xRM-E-Mail wird genau wie ein Mailing in CAS genesisWorld gespeichert.