Editionen und Module

CAS genesisWorld ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: in der Standard und der Premium Edition sowie der Suite. Für alle Editionen ist zusätzlich eine Reihe von Modulen verfügbar. CAS genesisWorld passt sich so den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Branche ideal an.

Gleichzeitiger Einsatz unterschiedlicher Editionen

Der Einsatz der Standard und Premium Edition jeweils für ausgewählte Benutzer in einem Unternehmen ist möglich.

Dabei gilt, dass nur Funktionen, auf die der Benutzer Zugriff hat, seine Arbeitsweise beeinflussen können. Das heißt, dass z. B. Pflichtfelder in Abhängigkeit der Felder Typ und Status für einen Benutzer der Standard Edition nicht gelten, da für ihn die Felder Typ und Status im Datensatzfenster nicht vorhanden sind.

Funktionen der Premium Edition

Für Einzelheiten zum Funktionsumfang und den in dieser Edition integrierten Modulen fragen Sie bitte Ihren CAS-Partner.

Verknüpfungssuche

Mit der Verknüpfungssuche suchen Sie nach Datensätzen unter Berücksichtigung ihrer Verknüpfungen. Dabei können mehrere verknüpfte Datensatz-Typen sowie die Verknüpfungsarten berücksichtigt werden.

Primärverknüpfungen

Die Verknüpfungsart Primärverknüpfungen kann z. B. im Projektgeschäft nützlich sein, wenn alle im System gespeicherten Daten dem Projekt zugeordnet werden sollen und das Projekt selbst einem Kunden (Adresse) zugeordnet sein muss.

Beim Archivieren von E-Mails und bei Archivierungsvorlagen können Sie ebenfalls Primärverknüpfungen eintragen.

Bei den Einstellungen für den Verknüpfungsassistent können Sie Filterbedingungen festlegen. Alle eingestellten Filterbedingungen gelten ebenfalls, wenn Sie übergeordnete Verknüpfungen mit dem Feld Übergeordnet im Register Allgemein eines Datensatzes eintragen.

Register Baum und Baumansicht

Die Baumansicht bzw. das Register Baum zeigen die Primärverknüpfungen eines Datensatzes. Die Primärverknüpfungen können in dieser Ansicht geändert werden.

Firmenstruktur

Mit Verknüpfungsarten lassen sich Firmen über Mutter-/Tochterbeziehungen (1:n) miteinander verknüpfen.

Konzernakte im Datensatz einer Firma oder einer Kontaktperson im Register Akte zeigt alle Verknüpfungen eines Konzerns. Zu einem Konzern gehören alle Adressen, die durch Mutter- oder Tochter-Verknüpfung miteinander verknüpft sind. Dazu gehören auch die jeweiligen Kontaktpersonen. Bei einer Konzernakte werden alle untergeordneten Verknüpfungen innerhalb der Konzernstruktur gezeigt, nicht aber die in der Hierarchie über dem geöffneten Datensatz vorhandenen Verknüpfungen.

Gesamtstatus bei Projekten

Das neue Feld Gesamtstatus bei Projekten im Register Allgemein gibt an, ob ein Projekt auf "rot“, "gelb“ oder "grün“ steht. Der Gesamtstatus lässt sich auch in Listen anzeigen und nach diesem Feld können Sie suchen und filtern.

Automatische Nummerngenerierung beim Anlegen eines Datensatzes

Die automatische Nummernvergabe ist für folgende Datensatz-Typen möglich: Adressen, Belege, Dokumente, Kampagnen, Produkte, Produktgruppen und Projekte.

Eingabehilfen

Eingabehilfen lassen sich hierarchisch anlegen.

Funktionen über die Felder Typ und Status

Die Felder Typ und Status werden prinzipiell mit Eingabehilfen ausgefüllt. Die Eingabehilfen lassen sich zweistufig anlegen: Je nach gewähltem Wert für das Feld Typ werden bestimmte Werte für den Status angezeigt.

Die Eingabehilfen werden durch den Administrator in der Management Konsole festgelegt. Weil damit die möglichen Werte eindeutig sind, lassen sich Funktionen über bestimmte Werte steuern:

Anwender erhalten genau die Daten, die in bestimmten Situationen notwendig sind. Und die Daten werden auch so erfasst, wie bestimmte Situationen dies erfordern.