Suchen und Filtern

CAS genesisWorld bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, einzelne oder mehrere Datensätze zu finden. Dabei lassen sich prinzipiell zwei Arten unterscheiden: das Verwenden von Suchbegriffen oder das Verwenden von Filtern.

Suchbegriffe verwenden

Sie geben bestimmte Suchbegriffe an, die dann in entsprechenden Feldern von Datensätzen gesucht werden.

Wo verwenden Sie Suchbegriffe?

Wie finde ich die Lokalisierungsplanung für dieses Jahr - war das ein Projekt oder ein Vorgang?

Wie sehe ich auf einen Blick, welche Verkaufschancen sich auf Software beziehen?

Wie finde ich am schnellsten die Adresse der Kahrmann Elekronik GmbH?

Wie finde ich Suchbegriffe in mehreren Datensatz-Typen oder in Archivdateien von Dokumentdatensätzen?

Filter verwenden

Ein Filter besteht aus Bedingungen, die eine Teilmenge aller CAS genesisWorld-Daten festlegen. Die Bedingungen können einfach und komplexer sein, ebenso das Zusammenspiel aller Bedingungen.

Wo verwenden Sie Filter?

Wie finden Sie Adressen aus einem bestimmten Postleitzahlgebiet, die sich für kaufmännische Software interessieren?

Eine Ansicht soll immer die richtigen Adressen für den Infobrief des Unternehmens zeigen.

Wie finden Sie Adressen aus einem bestimmten Postleitzahlgebiet, die außerdem mit einer Verkaufschance verknüpft sind und für die unerledigte Aufgaben vorliegen?

In der Wochenansicht sollen auch die Aufgaben gezeigt werden, die heute anliegen.

Freien Termin suchen

Wie finde ich freie Zeiten für vier Kollegen und unserem begehrten Besprechungsraum?

Für geübte Anwender: Hintergrundwissen, Tipps und Tricks

Die Suche in CAS genesisWorld beruht häufig auf einem Volltextindex. Dies legt der Administrator fest. Individuelle Suchen sind aber mit oder ohne Volltextindex möglich.

Individuelle Suchen erfordern mehr und genauere Eingaben und bieten - je nach den Eingaben - oft genauere Ergebnisse.