Termin anlegen/bearbeiten

Ein Termin ist eine Aktivität mit einem zeitlich genau abgesteckten Intervall, z. B. Schulung, Montag 9:00 - 18.00 Uhr.

Gut zu wissen

Die Darstellung und das Verhalten der Felder kann von der eingesetzten Edition und den Einstellungen des Administrators abhängen.

Termin anlegen und bearbeiten

Im Feld Ort geben Sie an, wo ein Termin stattfindet. Nach diesem Feld können Sie suchen oder filtern.

Wie finde ich freie Zeiten bei vier Kolleginnen und unserem begehrten Besprechungsraum?

Parallele Termine oder Termine für Teilnehmer in Urlaub vermeiden Sie mit der Überschneidungsprüfung.

Wenn Sie Benutzer direkt im Feld Teilnehmer eintragen, werden beim Verlassen des Felds sofort Überschneidungen für diese Teilnehmer angezeigt. Im Datensatzfenster des Termins wird direkt unter den Registern angezeigt, welche Benutzer, Gruppen oder Ressourcen bereits einen Termin haben. Beginn und Ende des Termins müssen dafür bereits eingetragen sein. So finden Sie ebenfalls schnell einen freien Besprechungsraum oder eine andere Ressource.

Wenn SmartSearch aktiviert ist, sehen Sie Überschneidungen noch schneller. Dann wird bereits beim Tippen eine Überschneidungsprüfung durchgeführt und Sie sehen anhand von farbigen Markierungen, ob der Benutzer, die Gruppe oder die Ressource verfügbar ist. SmartSearch aktiviert der Administrator in der Management Konsole.

Eine Kollegin hat keine Zeit für einem Termin und vereinbart ein Telefonat? Oder Sie informieren Ihren Kollegen doch mit einer Aufgabe statt mit einem Termin?

Über Termine außer Haus informieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen auf einem Blick. Nach diesem Feld können Sie ebenfalls suchen oder filtern.

Im Register Allgemein erfassen Sie weitere Felder wie Stichwort, Beginn und Ende und lassen sich vor einem Termin alarmieren.

Spezielle Funktionen für Termine

Wiederholen sich Termine oder andere Aktivitäten täglich, wöchentlich, monatlich?

Ist ein Termin freiwillig, laden Sie die Teilnehmer ein. Die eingeladenen Benutzer entscheiden dann in CAS genesisWorld, ob sie zu- oder absagen.

Bei aktiviertem Einladungsmanagement können Sie auch Teilnehmer einladen, die keine Benutzer von CAS genesisWorld sind.

Online-Besprechungen für Microsoft Teams lassen sich in CAS genesisWorld für Kolleginnen, Kollegen und externe Teilnehmende anlegen und organisieren.

Haben Sie Adressen mit einem Termin verknüpft, können Sie diesen Personen per E-Mail eine iCal-Datei mit dem Termin senden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Einladungsmanagement nicht aktiviert ist.

Termine versenden Sie mit E-Mail, exportieren oder importieren Sie als iCal. So informieren Sie andere ohne CAS genesisWorld über Termine.

Sol ein Termin im Kalender von Microsoft Outlook auch in CAS genesisWorld vorhanden sein, lassen Sie diesen Termin übernehmen.

Zusätzliche Funktionen finden Sie in den weiteren Registern.

Standardfunktionen für automatisches Arbeiten

Vorlagen für Datensätze

Eingabehilfen verwenden

Aktionen und Fenster Aktion